Vermögen und Hochbau

Bau für die erweiterte Kriminalpolizeidirektion Rottweil beginnt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erweiterungsbau Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Die neue Kriminalpolizeidirektion Rottweil wird im Rahmen der Polizeistrukturreform 2014 am Standort der ehemaligen Polizeidirektion Rottweil eingerichtet.

Damit die verschiedenen Organisationseinheiten untergebracht werden können, sollen Anpassungen im Gebäudebestand und ein Erweiterungsbau geschaffen werden. Der geplante viergeschossige Neubau mit einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird entlang des bestehenden Hauptgebäudes an der Kaiserstraße 

„Nach der Evaluation der Polizeistrukturreform starten nun die Arbeiten für den Erweiterungsbau der Kriminalpolizei Rottweil. Damit die Polizei auch künftig erfolgreich arbeiten kann, schaffen wir in Rottweil die passende Infrastruktur dazu. Erste zentrale Gewerke wurden bereits an Bieterinnen und Bieter beauftragt“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela 

„Durch die baulichen Maßnahmen wird in Rottweil ein zentraler Standort der Kriminalpolizei mit modernen und funktionalen Räumlichkeiten entstehen. Die hohe Qualität der kriminalpolizeilichen Arbeit in der Region wird damit auch für die Zukunft gesichert sein“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk MdL.

Während der Evaluation der Polizeistrukturreform waren die Planungen für den Erweiterungsbau der Kriminalpolizeidirektion Rottweil im August 2016 für rund ein Jahr ausgesetzt worden, um die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung mit berücksichtigen zu können. Nach der Wiederaufnahme und Fortschreibung der Planungen wurden zusätzliche Anforderungen berücksichtigt, die Kostenermittlung aktualisiert und die Baugenehmigung neu beantragt. Für den nun anstehenden Baubeginn hat der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg die zentralen ersten Gewerke ausgeschrieben und im Vergabeverfahren regionale Bieterinnen und Bieter beauftragt.

Das Projekt wird durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz, gemeinsam mit externen Planungs- und Projektpartnerinnen und -partnern realisiert. Die Bauarbeiten beginnen Ende Juli 2020, die Fertigstellung ist im zweiten Quartal 2022 vorgesehen. Das Land investiert in den Erweiterungsbau und die Anbindung an das Bestandsgebäude sechs Millionen Euro. Darüber hinaus wurde für mögliche Risiken mit einem Betrag von rund 500.000 Euro vorgesorgt.

Eine Visualisierung steht in unserer Mediathek zur honorarfreien Verwendung mit Bildnachweis zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering