Vermögen und Hochbau

Bau für die erweiterte Kriminalpolizeidirektion Rottweil beginnt

Erweiterungsbau Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Die neue Kriminalpolizeidirektion Rottweil wird im Rahmen der Polizeistrukturreform 2014 am Standort der ehemaligen Polizeidirektion Rottweil eingerichtet.

Damit die verschiedenen Organisationseinheiten untergebracht werden können, sollen Anpassungen im Gebäudebestand und ein Erweiterungsbau geschaffen werden. Der geplante viergeschossige Neubau mit einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird entlang des bestehenden Hauptgebäudes an der Kaiserstraße 

„Nach der Evaluation der Polizeistrukturreform starten nun die Arbeiten für den Erweiterungsbau der Kriminalpolizei Rottweil. Damit die Polizei auch künftig erfolgreich arbeiten kann, schaffen wir in Rottweil die passende Infrastruktur dazu. Erste zentrale Gewerke wurden bereits an Bieterinnen und Bieter beauftragt“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela 

„Durch die baulichen Maßnahmen wird in Rottweil ein zentraler Standort der Kriminalpolizei mit modernen und funktionalen Räumlichkeiten entstehen. Die hohe Qualität der kriminalpolizeilichen Arbeit in der Region wird damit auch für die Zukunft gesichert sein“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk MdL.

Während der Evaluation der Polizeistrukturreform waren die Planungen für den Erweiterungsbau der Kriminalpolizeidirektion Rottweil im August 2016 für rund ein Jahr ausgesetzt worden, um die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung mit berücksichtigen zu können. Nach der Wiederaufnahme und Fortschreibung der Planungen wurden zusätzliche Anforderungen berücksichtigt, die Kostenermittlung aktualisiert und die Baugenehmigung neu beantragt. Für den nun anstehenden Baubeginn hat der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg die zentralen ersten Gewerke ausgeschrieben und im Vergabeverfahren regionale Bieterinnen und Bieter beauftragt.

Das Projekt wird durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz, gemeinsam mit externen Planungs- und Projektpartnerinnen und -partnern realisiert. Die Bauarbeiten beginnen Ende Juli 2020, die Fertigstellung ist im zweiten Quartal 2022 vorgesehen. Das Land investiert in den Erweiterungsbau und die Anbindung an das Bestandsgebäude sechs Millionen Euro. Darüber hinaus wurde für mögliche Risiken mit einem Betrag von rund 500.000 Euro vorgesorgt.

Eine Visualisierung steht in unserer Mediathek zur honorarfreien Verwendung mit Bildnachweis zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall