Finanzen

Auswirkungen neu geregelter Bund-Länder-Finanzbeziehungen auf Baden-Württemberg

Die Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern ab dem Jahr 2020 bringt Baden-Württemberg im Vergleich zum bisherigen System deutliche Entlastungen.

Für 2020 rechnet die Landesregierung nach aktuellem Stand mit rund 570 Millionen Euro Netto-Mehreinnahmen für das Land und die Kommunen im Südwesten. "Das beharrliche und harte Ringen um eine Lösung auf dem Verhandlungsweg hat sich gelohnt", sagte die Ministerin am Dienstag. "Ein wichtiges Ziel war stets, eine spürbare Entlastung für die Geberländer zu erreichen. Das ist uns gelungen."

Die Neuregelung sieht eine Abschaffung des bisherigen Länderfinanzausgleichs vor, auch der Umsatzsteuervorwegausgleich entfällt. Stattdessen soll die Umsatzsteuer ab 2020 nach der jeweiligen Einwohnerzahl und der Finanzkraft der Länder verteilt werden.

Nach Baden-Württemberg fließen damit 2020 zwar insgesamt gut 960 Millionen Euro. Ein Teil dieser Summe geht aber auch schon nach dem bisherigen System vom Bund ans Land: So bleibt es bei rund 80 Millionen Euro Finanzhilfen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, mit denen der Bund Verkehrsinvestitionen in den Gemeinden unterstützt. Aufgaben wie weitere Verkehrsinvestitionen, Hochschul- und Wohnungsbau, für die das Land bislang sogenannte Entflechtungsmittel (gut 310 Millionen Euro) vom Bund erhalten hat, werden in Zukunft komplett vom Land übernommen. Damit bleiben unterm Strich netto etwa 570 Millionen Euro für Baden-Württemberg. Wie die zusätzlichen Einnahmen verteilt werden, muss zu gegebener Zeit mit den Kommunen geklärt werden.

Die Zahlen, die den bisherigen Berechnungen zugrunde liegen, ergeben sich aus der Steuerschätzung vom Mai 2016 für das Jahr 2019.

Weitere Informationen:

Im Finanzplan 2015 bis 2020 sind ab dem Jahr 2020 Mehreinnahmen von 400 Millionen Euro pro Jahr einberechnet, die sich aus geänderten Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern oder durch Änderungen im Steuerrecht ergeben. Der Finanzplan zeigt den finanzpolitischen Kurs der Landesregierung bis zur Einhaltung der Schuldenbremse 2020 auf.

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzhilfen Universitätskliniken
  • Finanzhilfen

Land unterstützt Universitätskliniken mit bis zu 141 Millionen Euro

  • Steuern

Abgabefrist zur Grundsteuererklärung endet bald

Geldscheine und Münzen / Foto: stock.adobe.com/Herbie
  • Steuern

Steuerliche Änderungen im neuen Jahr

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hält seine Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts
  • Rede

„Unsere Demokratie funktioniert, gerade auch in der Krise.“

Ansicht Schlossgarten Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

Staatliche Schlösser und Gärten wollen klimaneutral werden

  • Podcast

Nie mehr keine Ahnung: Finanzen einfach erklärt - Folge 10 von Cäshflow veröffentlicht