Vermögen und Hochbau

Wechsel an der Spitze des Staatlichen Hochbauamts Freiburg

Porträtfoto Kerstin Frisch

Kerstin Frisch ist die neue Leiterin des Staatlichen Hochbauamts Freiburg. Sie folgt auf Gabriele Gruninger, die fast elf Jahre an der Spitze des Hochbauamts stand und nun in den Ruhestand getreten ist. Die Veranstaltung zum offiziellen Wechsel wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

Finanzministerin Edith Sitzmann wies auf die Bedeutung des Staatlichen Hochbauamts Freiburg hin, das für Bundesbauprojekte in Freiburg und in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenau, Lörrach,

Schwarzwald-Baar-Kreis, Konstanz, Waldshut, Tuttlingen und Rottweil zuständig ist. Schwerpunkte des Hochbauamts Freiburg würden in den kommenden Jahren auf Gebäuden im Ausland für das Auswärtige Amt, Sanierungen und Neubauten an Bundeswehrstandorten und auf dem Wohnungsbau für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben liegen. „Kerstin Frisch hat dabei die Wirtschaftlichkeit fest im Blick, zu der eine verbesserte Steuerung der Baunebenkosten, ein verstärktes Projektmanagement und optimierte interne Abläufe gehören“, so die Finanzministerin. 

Das ursprünglich durch Projekte mit militärischen Gebäuden geprägte Amt erfüllt gegenwärtig militärische wie zivile Bauaufgaben gleichermaßen. Als zusätzliches Standbein hat sich seit 2014 der Bau im Ausland entwickelt. Im Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg kümmert sich schwerpunktmäßig das Hochbauamt Freiburg um den Bau ziviler und militärischer Gebäude im Ausland. Ein weiterer Fokus zeichnet sich seit rund zwei Jahren im Wohnungsbau für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ab.

Von ursprünglich 91 Beschäftigten im Jahr 2009 ist das Amt innerhalb von zehn Jahren auf 121 Beschäftigte gewachsen. Die Kosten trägt der Bund.

Sitzmann dankte Gabriele Gruninger für ihr langjähriges Engagement. „Mit Ihnen geht eine wichtige Persönlichkeit in Pension“, sagte sie. Im Laufe ihres Arbeitslebens beim Staatlichen Hochbauamt Mannheim, beim Universitätsbauamt Freiburg, bei der Oberfinanzdirektion (OFD) und zuletzt als Leiterin des Hochbauamts Freiburg habe sie Tag für Tag hervorragende Arbeit geleistet, wie die Finanzministerin betonte.

In Zukunft trägt Kerstin Frisch die Verantwortung. Die Architektin bringe eine breite Erfahrung aus verschiedenen Aufgaben innerhalb der Bundesbauverwaltung mit, so Sitzmann. So habe sie berufliche Stationen beim Hochbauamt ebenso absolviert wie beim Finanzministerium und der Betriebsleitung Bundesbau: „Kerstin Frisch hat sich immer wieder auf neue Aufgaben und Umgebungen eingestellt. Sie bringt beste Voraussetzungen mit, das Staatliche Hochbauamt Freiburg mit Erfolg zu leiten.“

Die Finanzministerin wünschte Kerstin Frisch für ihre Aufgabe alles Gute.

Weitere Informationen

Kerstin Frisch wurde in Xanten, Nordrhein-Westfalen, geboren. Sie studierte Architektur an der RWTH Aachen. Zunächst arbeitete sie als Architektin in einem Aachener Architekturbüro, bevor sie in die Bauverwaltung des Landes eintrat. Nach verschiedenen Stationen bei der Betriebsleitung des Bundesbaus und beim Hochbauamt Freiburg wurde die Regierungsbaumeisterin nun Leiterin des Staatlichen Hochbauamts Freiburg.

Gabriele Gruninger wurde in Wiesloch geboren und studierte in Karlsruhe Architektur. Sie arbeitete zunächst bei verschiedenen Architekturbüros, ehe sie in die Bauverwaltung eintrat. Vom Staatlichen Hochbauamt Mannheim führte sie ihr Berufsweg über die Direction Départementale de l´Equipement du Bas-Rhin (DDE) in Straßburg zum Universitätsbauamt Freiburg und zur Oberfinanzdirektion, bevor sie 2009 die Leitung des Staatlichen Hochbauamts Freiburg übernahm.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt