Staatliche Schlösser und Gärten, Wilhelma und Blühendes Barock öffnen in Stufen
Das Ministerium für Finanzen einen Stufenplan für die Wiederaufnahme des Betriebs der ihm zugehörigen Einrichtungen vorgelegt.
Christian Dubovan
Finanzielle Hilfen
Landesinstrumente gegen Corona-Pandemie und ihre Folge summieren sich mittlerweile auf bis zu neun Milliarden Euro
Das Land Baden-Württemberg zahlt für das Hilfsnetz für Familien und kommunale Einrichtungen eine weitere Abschlagszahlung von 100 Millionen Euro Soforthilfe.
Dmytro Potapchuk
Corona-Hilfen
Vorschuss auf Steuerrückerstattungen als Hilfe für Unternehmen
Um Unternehmen rasch notwendige Liquidität zu geben, können sie bei der Anpassung von Vorauszahlungen Gewinne aus dem Jahr 2019 mit Verlusten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verrechnen.
Didier Weemaels
Steuern
Mathias Brecht ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Bruchsal
Neuer Vorsteher des Finanzamtes Bruchsal ist Mathias Brecht. Er folgt auf Dietlind Knipper, die das Amt seit 2013 bis zu ihrem Ruhestand geleitet hat.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Neubau der Hochschule Esslingen auf dem Campus Neue Weststadt kann kommen
Eines der größten Hochschul-Bauprojekte des Landes wird in Esslingen umgesetzt.
Dmytro Potapchuk
Steuern
Hilfe für Helfende: Steuererleichterungen für gemeinnützige Einrichtungen in der Corona-Krise
Für gemeinnützige Einrichtungen und Ehrenamtliche gibt es ein weiteres Steuer-Hilfspaket in der Corona-Krise.
Walter Blauth, Freiburg
Vermögen und Hochbau
Wechsel an der Spitze des Staatlichen Hochbauamts Freiburg
Kerstin Frisch ist die neue Leiterin des Staatlichen Hochbauamts Freiburg.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Hochbau
Umweltfreundliche und energieeffiziente Außenbeleuchtung bei der Universität Heidelberg
Die Außenbeleuchtung der Universität Heidelberg wird modernisiert. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt.
Didier Weemaels
Steuern
Zulagen für Beschäftige sind bis 1500 Euro während der Corona-Pandemie steuerfrei
Baden-Württemberg hat mit der Mehrheit der anderen Bundesländer dafür gestimmt, dass für Zuschläge bis 1500 Euro während der Corona-Pandemie keine Steuern bezahlt werden müssen.
Didier Weemaels
Steuern
Land- und Forstwirtschaft kann teils mit Steuererstattungen aus der Einkommensteuer rechnen
Durch eine neue Regelung kann die Einkommensteuer auf Gewinne an die Gewinnsituation innerhalb eines dreijährigen Betrachtungszeitraums angepasst werden.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.