Hochbau

Umweltfreundliche und energieeffiziente Außenbeleuchtung bei der Universität Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hirsch und Greif schneiden an einem Kabel

Die Außenbeleuchtung der Universität Heidelberg wird modernisiert. Die bisher verwendeten Hochleistungs-Metalldampflampen werden durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt.

„Die neue Außenbeleuchtung ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Wir reduzieren mit der erneuerten Beleuchtung die Energiekosten der Universität Heidelberg um rund 58.000 Euro pro Jahr und bringen unsere Liegenschaften weiter auf einen hohen energetischen Standard“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Zudem werde die Außenbeleuchtung die Verkehrssicherheit deutlich verbessern.

Auch in der aktuellen Situation hält das Land als öffentlicher Bauherr die Baustellen entsprechend der Leitlinie, nach der die Baufirmen ihrer Tätigkeit unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften weiter nachgehen können, so weit wie möglich am Laufen. Konkret wird das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg rund 400 Leuchten auf einer Fläche von 58.000 Quadratmetern ersetzen. Eingesetzt werden ausschließlich moderne, energieeffiziente LED-Leuchten, die den bisherigen Energiebedarf um rund 85 Prozent verringern. Bei den LEDs wird eine warmweiße Lichtfarbe mit reduziertem Blauanteil gewählt, die Insekten weniger anzieht.

Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2020 beginnen und bis zum Herbst 2021 fertig sein. Sie umfassen die Zeughaus-Mensa im Marstall und den Marstallhof sowie das Psychologische Institut und die Physikalischen Institute. Im Campus Neuenheimer Feld erstreckt sich die Erneuerung von der Mensa bis zur Straße Im Neuenheimer Feld und auf das Gebiet am Sporthallenkomplex. Das Land investiert rund 1,6 Millionen Euro in die Außenbeleuchtung.

Weitere Informationen
Die Modernisierung der Außenbeleuchtung bei der Universität Heidelberg ist Teil eines energetischen Sonderprogramms. Für das sogenannte Contracting-Verfahren hat das Land seit 2012 rund 100 Millionen Euro zur energetischen Sanierung landeseigener Gebäude bereitgestellt. Die Investitionen refinanzieren sich über die jeweils eingesparten Energiekosten der Projekte.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen