Steuern

Mathias Brecht ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Bruchsal

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Nahansicht eines 5-Euro-Scheines / Foto: Didier Weemaels

Neuer Vorsteher des Finanzamtes Bruchsal ist Mathias Brecht. Er folgt auf Dietlind Knipper, die das Amt seit 2013 bis zu ihrem Ruhestand geleitet hat. Die offizielle Veranstaltung zur Einführung des neuen Vorstehers wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. 

„Mathias Brecht konnte in seinen vielfältigen beruflichen Stationen wichtige Führungsqualitäten sammeln. Dies sind beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Leitung des Finanzamtes Bruchsal“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. „Dietlind Knipper danke ich für über vier Jahrzehnte Einsatz in der baden-württembergischen Finanzverwaltung.”

Im Finanzamt Bruchsal arbeiten 308 Beschäftige und 53 Auszubildende. In die Zuständigkeit des Amtes fallen 20 Städte und Gemeinden und die Verwaltung der Lohn-, Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie der Umsatz-, Grunderwerbs- und Kirchensteuer. Es verfügt über eine Betriebsprüfungshauptstelle, die auch für Außenprüfungen beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach zuständig ist. Seit 2017 hat das Amt eine Sonderzuständigkeit. Es ist als eines von vier Finanzämtern in Baden-Württemberg für die amtlichen landwirtschaftlichen Sachverständigen und deren vermessungstechnische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region Nordbaden zuständig. Außerdem nimmt das Finanzamt Bruchsal an dem Projekt „Finanzämter der Zukunft” teil. Als eines von fünf Pilotämtern im Land werden in Bruchsal innovative Arbeitsprozesse einer modernen Steuerverwaltung erprobt. 

Weitere Informationen:

Mathias Brecht

Mathias Brecht wurde 1965 in Mannheim geboren. Nach der Schule absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten und arbeitete beim Bundesgrenzschutz. Es folgte eine Ausbildung zum Verwaltungsbeamten und eine Tätigkeit beim Bundeskriminalamt. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat in Mannheim trat Brecht in den Dienst der baden-württembergischen Finanzverwaltung ein und startete beim Finanzamt Mannheim-Neckarstadt. Nach einer Station beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach arbeitete Brecht im Finanzministerium, bevor er an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe wechselte. Von 2003 bis 2007 war er persönlicher Referent, zunächst des Oberfinanzpräsidenten und dann der Oberfinanzpräsidentin. 2007 wurde er Ständiger Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach und 2013 Vorsteher beim Finanzamt Weinheim. Ende 2019 folgte dann der Wechsel als Vorsteher an das Finanzamt Bruchsal. 

Dietlind Knipper

Dietlind Knipper wurde 1951 in Bad Pyrmont geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und München, ihr Referendariat absolvierte sie in Stuttgart. Im April 1977 trat sie in den Dienst der baden-württembergischen Finanzverwaltung beim Finanzamt Aalen ein. Es folgten Stationen bei den Finanzämtern Stuttgart II und Karlsruhe-Durlach. Ab 1987 war Dietlind Knipper für drei Jahre als hauptamtliche Lehrkraft an der Hochschule für Finanzen in Ludwigsburg tätig, es folgte eine Tätigkeit beim Finanzamt Neuenbürg. 1994 wechselte sie als Richterin an das Finanzgericht und arbeitete anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverfassungsgericht. Nach Stationen bei den Finanzämtern Karlsruhe-Stadt und Pforzheim wurde sie 2010 zu Vorsteherin des Finanzamtes Böblingen bestellt. 2013 erfolgte der Wechsel als Vorsteherin zum Finanzamt Bruchsal, das sie bis zum Eintritt in den Ruhestand im Mai 2019 leitete.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen