Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für Reform der Einkommensteuer ein
Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann setzt sich im Finanzausschuss des Bundesrates für eine Reform der Einkommensteuer ein. Die Reform hat zum Ziel, den Solidaritätszuschlag (Soli) vollständig aufzuheben.
maria_savenko - stock.adobe.com
Steuern
Steuerschätzung: Rückgang der Einnahmen um 4,4 Milliarden Euro
Der Einbruch der Steuereinnahmen Baden-Württembergs in diesem und im kommenden Jahr fällt nicht so deutlich aus wie noch im Mai angenommen. Das geht aus der außerordentlichen Steuerschätzung für das Land hervor.
Didier Weemaels
Steuern
Bundesrat: Verdopplung der Behinderten-Pauschbeträge
Die Behinderten-Pauschbeträge sollen zum 1. Januar 2021 verdoppelt werden. Das hat der Finanzausschuss des Bundesrates mit der Stimme Baden-Württembergs beschlossen.
Simon Sommer
Steuern
Dr. Michael Häuser leitet das Finanzamt Mosbach
Dr. Michael Häuser hat als neuer Vorsteher die Leitung des Finanzamtes Mosbach übernommen.
Simon Sommer
Steuern
Stellungnahme zum geplanten Grundsteuermodell
Finanzministerium und Städtetag nehmen gemeinsam Stellung zur Berichterstattung der Schwäbischen Zeitung vom 19. August 2020.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Steuern
Bilanz der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg für 2019
Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat im Jahr 2019 rund 87 Milliarden Euro Steuereinnahmen verbucht.
Simon Sommer
IT-Sicherheit
Vorstellung des Sicherheitszentrums IT in der Finanzverwaltung
Das Sicherheitszentrum IT in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg (kurz: SITiF BW) hat seine Arbeit aufgenommen.
Simon Sommer
Steuern
Michael Baun ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Esslingen
Er folgt auf Jürgen Lieven, der in den Ruhestand gegangen ist.
Tyler Nix on Unsplash
Steuern
Steuertipps für Aushilfstätigkeiten von Schülerinnen, Schülern und Studierenden
Die Sommerferien haben begonnen. Und damit auch die Zeit der Ferienjobs für Schülerinnen, Schüler und Studierende.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Steuern
Land bringt Grundsteuergesetz auf den Weg
Das Kabinett hat den Entwurf eines Landesgrundsteuergesetzes auf den Weg gebracht. Baden-Württemberg geht damit als erstes Land einen eigenen Weg und nutzt die Öffnungsklausel des Bundes für eine innovative und bürokratiearme Bodenwertsteuer.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.