IT-Sicherheit

Vorstellung des Sicherheitszentrums IT in der Finanzverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frontansicht Neues Schloss Stuttgart

Das Sicherheitszentrum IT in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg (kurz: SITiF BW) hat seine Arbeit aufgenommen. Finanzministerin Edith Sitzmann stellte das Zentrum in Karlsruhe vor: „Mit SITiF BW haben wir eine schlagkräftige, besonders spezialisierte zentrale Einheit für die Finanzverwaltung eingerichtet“, sagte Sitzmann.

Das Zentrum bündele die IT-Sicherheit der Finanzämter, der Oberfinanzdirektion, der Landesoberkasse, des Statistischen Landesamts, des Landesamts für Besoldung und Versorgung und des Landesbetriebs Vermögen und Bau. „Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, Beschäftigte und Versorgungsempfängerinnen und -empfänger vertrauen uns ihre Angaben an und gehen davon aus, dass wir sie bestmöglich schützen. Das tun wir“, stellte die Ministerin fest.

Zu den Aufgaben von SITiF BW gehört ein permanentes Monitoring aller Systeme, um Auffälligkeiten rasch erkennen und eingreifen zu können. Mit Penetrationstests und Audits wird die IT-Infrastruktur regelmäßig auf Schwachstellen untersucht. Eine IT-Sicherheitsstrategie stellt einen einheitlichen, hohen Standard für die gesamte Finanzverwaltung sicher, sie wird stetig fortentwickelt. Indem die SITiF BW-Expertinnen und -Experten an sämtlichen IT-Projekten der Finanzverwaltung von Beginn an beteiligt sind, können Sicherheitsvorgaben bereits in der Planung berücksichtigt werden.

Ein Schwerpunkt der Arbeit von SITiF BW liegt auf der Unterstützung, Schulung und Sensibilisierung der Beschäftigten. Über eLearning-Einheiten und - nach der Pandemie - auch über Präsenzveranstaltungen sollen die Risiken verdeutlicht und Angriffsszenarien vorgestellt werden. „IT-Sicherheit geht alle an“, so die Ministerin. „Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann am eigenen Arbeitsplatz dazu beitragen, dass Steuer- und Personaldaten sicher sind.“

Baden-Württemberg nimmt mit seinem Sicherheitszentrum IT in der Finanzverwaltung bundesweit eine Vorreiterrolle unter den Ländern ein. Das Zentrum wird künftig mit insgesamt 24 Stellen ausgestattet sein. Organisatorisch ist es Teil des Landeszentrums für Datenverarbeitung (LZfD), der EDV-Abteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. „IT-Sicherheit muss in den Köpfen der Beschäftigten verankert sein“, erklärte Oberfinanzpräsident Hans-Joachim Stephan. Die Verantwortung für die IT-Sicherheit der Steuerverwaltung lag bereits vor dem Start von SITiF BW beim LZfD.

Weitere Informationen:

Nach Artikel 108 des Grundgesetzes sind die Bundes- und Länderfinanzbehörden für die Steuerverwaltung zuständig - und damit auch für deren IT-Sicherheit. Das ist im E-Government-Gesetz Baden-Württemberg berücksichtigt; das Gesetz gilt nicht für die Steuerverwaltung. Allein sie kann die steuerlichen IT-Systeme betreiben, auf steuerliche Daten zugreifen und für deren IT-Sicherheit sorgen.

 

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen