Steuern

Michael Baun ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Esslingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frontansicht Neues Schloss Stuttgart

Neuer Vorsteher des Finanzamtes Esslingen ist Michael Baun. Er folgt auf Jürgen Lieven, der in den Ruhestand gegangen ist.

„Michael Baun konnte in vielfältigen Stationen im Dienst der Steuerverwaltung des Landes zahlreiche Erfahrungen sammeln. Vor allem durch seine mehrjährige Beschäftigung im Finanzministerium, zuletzt als Referatsleiter, bringt er hervorragende Kompetenzen mit, um das Finanzamt Esslingen erfolgreich zu leiten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des Wechsels an der Spitze des Finanzamtes. „Jürgen Lieven danke ich für 35 Jahre im Dienst des Landes und wünsche ihm für seinen Ruhestand alles Gute.“ Eine offizielle Veranstaltung zum Wechsel kann aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht stattfinden.

Das Finanzamt Esslingen gehört zu den großen Ämtern des Landes. Es hat eine Betriebsprüfungshauptstelle und ist damit auch für die Bezirke der Finanzämter Leonberg und Stuttgart III zuständig. Die 273 Bediensteten in Esslingen kümmern sich Jahr für Jahr um etwa 50.000 Einkommensteuerfälle und 35.000 Fälle von Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmern. Rund 15.500 Unternehmerinnen und Unternehmer werden zur Umsatzsteuer und ungefähr 8.300 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Die Staatssekretärin hob vor allem die Nachwuchsarbeit des Finanzamts hervor: „Derzeit werden 37 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen und mittleren Dienstes ausgebildet. Damit leistet das Finanzamt Esslingen einen wichtigen Beitrag in Zeiten des demografischen Wandels.“ 

Weitere Informationen:

Michael Baun

Michael Baun ist in Leonberg geboren. An der Berufsakademie Stuttgart (heute Duale Hochschule Baden-Württemberg) studierte er Betriebswirtschaftslehre und an der Universität Konstanz Rechtswissenschaften. Sein Berufsweg in der baden-württembergischen Steuerverwaltung begann im Jahr 2000 beim Finanzamt Waiblingen. Nach seiner Einweisung wurde er zunächst an das Finanzamt Stuttgart II versetzt, nach knapp zwei Jahren wechselte er 2003 zur Oberfinanzdirektion Stuttgart. Dort wurde er 2004 zum persönlichen Referenten und Leiter des Präsidialbüros sowie zum Leiter der Stabstelle Reform bestellt. Im April 2006 wurde er ständiger Vertreter des Vorstehers des Finanzamtes Böblingen und übte diese Funktion über vier Jahre aus. Im Anschluss wechselte Baun im September 2010 zum Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, wo er die Leitung des Landescontrollings und des SAP Competence Centers übernahm. Ab August 2016 leitete er das Referat Haushaltsmodernisierung. Im August 2020 wurde der leitende Regierungsdirektor zum Vorsteher des Finanzamtes Esslingen bestellt.

Jürgen Lieven

Jürgen Lieven wurde in Esslingen geboren und studierte an den Universitäten Berlin und Tübingen Rechtswissenschaften. 1985 trat Lieven beim Finanzamt Göppingen in die Steuerverwaltung des Landes ein und wurde im Anschluss an seine Einweisung an das Finanzamt Stuttgart-Körperschaften versetzt, wo er bis April 1998 tätig war. Diese Zeit wurde von 1990 bis 1992 durch eine Abordnung an das Finanzministerium Baden-Württemberg unterbrochen. Seit April 1998 war Lieven in der Oberfinanzdirektion tätig, ehe er im Oktober 2007 zum Vorsteher des Finanzamtes Nürtingen ernannt wurde. Von Juli 2013 bis Dezember 2016 leitete er das Finanzamt Stuttgart I. Anschließend wurde dem leitenden Regierungsdirektor die Leitung des Finanzamtes Esslingen übertragen. Anfang August 2020 trat Lieven in den Ruhestand.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen