Präsentation der Sonderbriefmarke „Schloss Ludwigsburg“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt jedes Jahr rund 50 Sonderpostwertzeichen heraus. Als Motiv ist im Jahr 2017 das Schloss Ludwigsburg dabei. Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, präsentierte am Mittwoch das Sonderpostwertzeichen gemeinsam mit Staatssekretärin Gisela Splett.
Bundesrat
Finanzministerin begrüßt Beschluss zum permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich
Der Bundesrat hat sich an diesem Freitag mehrheitlich für eine Änderung des Lohnsteuereinbehalts für all diejenigen ausgesprochen, die zeitlich befristet ein überdurchschnittliches Einkommen haben. Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann begrüßte den Beschluss der Länderkammer.
Bundesrat
Finanzministerin fordert weitere Nachbesserungen bei Kreditvergabe für Wohnimmobilien
Am Freitag wird im Bunderat über Änderungen an der nationalen Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschieden. Gemeinsam mit Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback hat Finanzministerin Edith Sitzmann auf notwendige Nachbesserungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung hingewiesen.
Finanzämter
Staatssekretärin Splett führt neuen Vorsteher des Finanzamts Müllheim in Amt ein
Der Stabwechsel beim Finanzamt Müllheim ist nun offiziell vollzogen: Staatssekretärin Gisela Splett führte Dr. Thomas Auer ins Amt des Vorstehers ein. Er hatte Ende November vorigen Jahres die Aufgabe übernommen. Seinem Vorgänger Dirk Schumacher dankte sie für seinen Einsatz.
Finanzämter
Staatssekretärin Splett führt neuen Vorsteher des Finanzamts Stuttgart-Körperschaften ins Amt ein
Von der kleinen GmbH bis zum weltweit agierenden Konzern: Die Bandbreite der Firmen, die vom Finanzamt Stuttgart-Körperschaften betreut werden, ist groß. Seit Kurzem steht Dr. Hansjörg Pflüger an der Spitze des Finanzamts Stuttgart-Körperschaften. Staatssekretärin Gisela Splett führte den Leitenden Regie-rungsdirektor am Montag offiziell in das Amt ein.
Staatliche Schlösser und Gärten
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verbessern ihre Bilanz
Über 3,8 Millionen Menschen haben im Jahr 2016 die Schlösser, Klöster, Gärten, Burgen und Ruinen des Landes besucht. Das sind 0,8 Prozent mehr gegenüber den rund 3,77 Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr 2015.
Auszeichnung
Staufermedaille für Anton Bleiziffer
Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Samstag (21. Januar) im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Anton Bleiziffer aus Freiburg überreicht.
Steuern
Steuereinnahmen des Landes 2016 steigen mehr als erwartet
Die Bruttosteuereinnahmen des Landes Baden-Württemberg für das Haushalts-jahr 2016 liegen mit 36,2 Milliarden Euro über den Erwartungen des Landes.
Steuern
Ministerin Sitzmann setzt sich für Aushilfskräfte ein
Mehr Planungssicherheit und eine Besteuerung, die nicht mit der Steuererklärung nachträglich deutlich angepasst werden muss - das soll eine Änderung des Lohnsteuereinbehalts für all diejenigen bringen, die zeitlich befristet ein überdurchschnittliches Einkommen haben.
Hochbau
Baufreigabe für innovatives Energiekonzept für die Hochschule für Polizei in Lahr
Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Erneuerung der Heizzentrale und weitere energetische Maßnahmen am Ausbildungsstandort Lahr der Hochschule für Polizei erteilt. Die Gesamtbaukosten betragen 8 Millionen Euro.
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.