Hochbau

Baufreigabe für die Neuunterbringung der Apotheke des Universitätsklinikums Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Neuunterbringung der Apotheke im bestehenden Versorgungszentrum des Universitätsklinikums auf dem Schnarrenberg erteilt.

„Die Universitätsapotheke Tübingen versorgt alle ambulanten und stationären Einrichtungen des Universitätsklinikums mit Arzneimitteln und Infusionslösungen. Pro Jahr werden Medikamente für über 30 Millionen Euro benötigt. Die richtige Infrastruktur, um Arzneimittel aufzubereiten, zu lagern und zu verteilen, ist für einen effizienten Ablauf im Universitätsklinikum unverzichtbar. Die zentrale Lage im Klinik-Areal bringt künftig logistisch große Vorteile", sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Das alte Gebäude aus den 1950er-Jahren im Talklinikum entspricht baulich und technisch nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine Klinikapotheke. Für die zentrale Zubereitung von Zytostatika, das sind Medikamente, die das Wachstum von Krebszellen hemmen, sind qualifizierte Labore notwendig. Zudem fehlt es an Lager- und Funktionsflächen.

Die Apotheke des Uniklinikums wird neu in dem 1983 fertiggestellten Versorgungszentrum untergebracht, das zentral auf dem Klinikareal liegt. Nach dem Auszug des Zentrallagers stehen hier Flächen leer. Durch den Einzug einer Zwischendecke in den hohen Räumen auf der Ebene 2 kann die Fläche sogar verdoppelt werden. Die Apotheke hat so künftig zwei Ebenen und bietet aufgrund der zentralen Lage kurze Wege zu den Patientinnen und Patienten. Zudem ist die Apotheke direkt an die bestehende automatische Warentransportanlage angebunden.

Die Apotheke wird von rund 1.500 Quadratmetern Nutzfläche auf über 2.600 Quadratmeter vergrößert. Ergänzt wird das Versorgungszentrum durch einen Anbau mit vier Stockwerken. Hier sind Büros, Besprechungsräume und Aufenthaltsbereiche untergebracht.

Weitere Informationen

Die Gesamtbaukosten von rund 16,85 Millionen Euro investiert das Land Baden-Württemberg. Die Apotheke im Versorgungszentrum ist voraussichtlich bis Ende 2019 fertig umgebaut und erweitert.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen