Auszeichnung

Ministerin Sitzmann ehrt Hansjörg Seeh mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzministerin Edith Sitzmann ehrt Hansjörg Seeh mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Für seinen ehrenamtlichen Einsatz und seine Verdienste um die Sozialpolitik in Freiburg, auf Bezirks- und auf Bundesebene ist Hansjörg Seeh mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt worden. Im Namen des früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck überreichte ihm Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann an diesem Mittwoch (29. März) in Freiburg die Auszeichnung.

„50 Jahre lang hat sich Hansjörg Seeh in großartiger Weise engagiert. Er hat sich für eine Gesellschaft stark gemacht, die sich an Solidarität, Toleranz, Chancengleichheit, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit orientiert“, sagte die Ministerin. „Er ist ein sozialer Wohltäter im besten Sinn.“

Sie erinnerte daran, dass Seeh bereits 2002 das Verdienstkreuz am Bande erhalten habe. Seit er damals als Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg in den Ruhestand trat, habe er sich aber keineswegs aus der sozialpolitischen Arbeit zurückgezogen. Im Gegenteil: Er ist Vorsitzender des Kreisverbands der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Freiburg, Ehrenvorsitzender des Bezirksverbands Baden und war bis 2012 auch im Bundesverband aktiv, unter anderem im Fachausschuss „Arbeit, Gesundheit und Soziales“. „Neben außergewöhnlichem Engagement hat Hansjörg Seeh fundierte Fachkenntnisse, mit denen er die Arbeiterwohlfahrt immer wieder prägte“, stellte Sitzmann fest. „Durch die Projekte, an denen er mitwirkte, konnte vielen Menschen geholfen werden - ob in der Integration, der Unterstützung für Suchtkranke und für sozial Schwächere, in der Altenhilfe oder der Kleinkindbetreuung.“

Seehs ehrenamtliche Tätigkeit geht weit über die AWO hinaus. Seit dessen Gründung ist er Mitglied des Vereins Sicheres Freiburg, der Kurse für Zivilcourage und kriminalpräventive Projekte anbietet. Bei der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit ist er ebenso aktiv wie bei der gemeinnützigen Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft und weiteren sozialen Einrichtungen. Zudem ist er Vorsitzender der Bürgerschaftsstiftung Soziales Freiburg, die sich um ältere Menschen in Not kümmert. Auch in der Kommunalpolitik war Seeh ehrenamtlich tätig: Ehe er Sozialbürgermeister und anschließend Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg wurde, gehörte der Sozialdemokrat 20 Jahre dem Gemeinderat an.

Angesichts des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements von Hansjörg Seeh sprach die Ministerin von einer Würdigung für dessen Lebenswerk. Sie hoffe, dass er dieses Werk weiter fortführe: „Hansjörg Seeh hat sich ganz und gar der Sozialpolitik verschrieben“, sagte Sitzmann. „Er ist ein Vorbild für soziales Engagement und zeigt auch nach vielen Jahren immer wieder aufs Neue, wie man Solidarität lebt.“

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen