Schlösser und Gärten

25 Jahre Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Luftaufnahme Residenzschloss Mergentheim

Vor 25 Jahren, im Jahr 1996, konnten das Land Baden-Württemberg, die Stadt Bad Mergentheim, der Main-Tauber-Kreis und der Verein Deutschordensmuseum Bad Mergentheim gemeinsam das Deutschordensmuseum eröffnen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett war am Freitag bei der Jubiläumsfeier im Residenzschloss Mergentheim, dem Sitz des Deutschordensmuseums.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „25 Jahre gute Zusammenarbeit zeichnet die Partnerschaft zwischen Land, Landkreis, Stadt und Museumsverein aus. Wir investieren weiter in die positive Entwicklung: Für das Residenzschloss Mergentheim mit dem Deutschordensmuseum entsteht aktuell eine innovative Führungs-App, mit der wir Besucherinnen und Besuchern ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Auch die Zukunft des Museums ist digital.“

Die „Monumente-App“ soll im kommenden Jahr eine digitale Führung durch das Residenzschloss mit dem Deutschordensmuseum ermöglichen. 2022 werden sich zudem bei der wissenschaftlichen Tagung „Residenz Mergentheim: Schloss und Stadt des Deutschen Ordens“ Fachleute aus ganz Deutschland treffen. Ab Ende November 2021 wird Schloss Mergentheim mit der Aktion „Schlossfunkeln“ zu einem besonderen Ausflugsziel: Lichtinstallationen des Künstlers Jörn Hanitzsch werden im inneren Schlosshof und in den Schlossräumen spannende Akzente setzen.

Wie viele andere kulturelle Einrichtungen benötigt auch die Deutschordensmuseum GmbH für ihren Betrieb finanzielle Unterstützung der Gesellschafter. Das Land übernimmt davon seit Jahren einen Anteil von 160.000 Euro, der sich seit diesem Jahr entsprechend der neuen Finanzierungsvereinbarung zwischen den Gesellschaftern jährlich erhöht. Zudem stellt das Land das Hochschloss pachtfrei zur Verfügung. In den vergangenen 25 Jahren hat der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg über 10 Millionen Euro für Baumaßnahmen im Schlossareal investiert.

Weitere Informationen

Das Schloss Bad Mergentheim gehört dem Land Baden-Württemberg, das für den baulichen Erhalt zuständig ist. Den Museumsbetrieb im Schloss verantwortet die Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH, die von den vier Gesellschaftern Land Baden-Württemberg, Stadt Bad Mergentheim, Verein Deutschordensmuseum Bad Mergentheim e.V. und Main-Tauber-Kreis getragen wird. Seit dem Jahr 2020 betreiben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die GmbH und damit das Deutschordensmuseum.

Das Deutschordensmuseum im Residenzschloss Mergentheim umfasst auf 5.000 Quadratmeter neben den historischen Schlossräumen die Sammlung zur Geschichte des Deutschen Ordens, eine Sammlung zur Stadtgeschichte, die Adelsheim’sche Altertumssammlung, das Mörike-Kabinett, eine Puppenstuben-Sammlung und eine Präsentation zur Jungsteinzeit.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg