Staatliche Schlösser und Gärten

Auftakt für das Themenjahr „Welt der Gärten“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Im Themenjahr „Welt der Gärten - Kostbarkeiten für alle Sinne“ dreht sich alles um die Schönheit der Natur. Natur, Kräuter, Gesundheit und florales Wachstum bilden den Mittelpunkt des Gartenjahres 2016.

Die Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bringen das Thema Garten an verschiedenen Orten nah zu den Menschen. „Die verschiedenen Aspekte der historischen Gärten und Parks werden im Gartenjahr 2016 an insgesamt 18 Schauplätzen im ganzen Land erfahrbar und lebendig“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid am 17. April 2016 anlässlich der Eröffnung des landesweiten Themenjahres.

Die Themenjahre der Staatlichen Schlösser und Gärten sind ein neues Format, das 2015 erstmals umgesetzt wurde. Mit den Themenjahren soll den Bewohnern und Gästen der Region das kulturelle Erbe des Landes neu vermittelt werden. Im ersten Themenjahr drehte sich alles um den Barock. Geboten wurde eine Zeitreise in diese Epoche, aufgefächert in 16 Schwerpunktthemen und jeweils passend einem der Monumente zugeordnet. Zum familienfreundlichen Programm gehören Feste, Ausstellungen, Sonderführungen, Vorträge, Konzerte und Lesungen.

Die erfolgreiche Konzeption des Barockjahrs wird 2016 mit dem Themenjahr „Welt der Gärten“ fortgesetzt. 18 Schwerpunktthemen wurden dabei den teilnehmenden Gartenmonumenten zugeordnet. Kooperationspartner sind der Heilbäderverband Baden-Württemberg, die Landesgartenschau Öhringen, die Bodenseegärten sowie Partner aus Frankreich.

Neben der heutigen Eröffnung des landesweiten Themenjahres „Welt der Gärten“ erhält das Schloss Schwetzingen auch die Auszeichnung „Schloss des Jahres 2016“. „Seit dem Jahr 2010 küren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jedes Jahr ein herausragendes Monument des Landes. Es sind traditionell Orte, die für Wandelbarkeit und Vielfalt stehen, und historische Orte, die die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen“, so der Minister.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten in Zahlen

  • 3,77 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr 2015
  • 3.400 Schulklassenführungen jährlich
  • 150 vermietbare Räume
  • 59 landeseigene Schlösser, Gärten, Burgen und Klöster
  • 28 Shops
  • 19 Gaststätten

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall