Staatliche Schlösser und Gärten

Auftakt für das Themenjahr „Welt der Gärten“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Themenjahr „Welt der Gärten - Kostbarkeiten für alle Sinne“ dreht sich alles um die Schönheit der Natur. Natur, Kräuter, Gesundheit und florales Wachstum bilden den Mittelpunkt des Gartenjahres 2016.

Die Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bringen das Thema Garten an verschiedenen Orten nah zu den Menschen. „Die verschiedenen Aspekte der historischen Gärten und Parks werden im Gartenjahr 2016 an insgesamt 18 Schauplätzen im ganzen Land erfahrbar und lebendig“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid am 17. April 2016 anlässlich der Eröffnung des landesweiten Themenjahres.

Die Themenjahre der Staatlichen Schlösser und Gärten sind ein neues Format, das 2015 erstmals umgesetzt wurde. Mit den Themenjahren soll den Bewohnern und Gästen der Region das kulturelle Erbe des Landes neu vermittelt werden. Im ersten Themenjahr drehte sich alles um den Barock. Geboten wurde eine Zeitreise in diese Epoche, aufgefächert in 16 Schwerpunktthemen und jeweils passend einem der Monumente zugeordnet. Zum familienfreundlichen Programm gehören Feste, Ausstellungen, Sonderführungen, Vorträge, Konzerte und Lesungen.

Die erfolgreiche Konzeption des Barockjahrs wird 2016 mit dem Themenjahr „Welt der Gärten“ fortgesetzt. 18 Schwerpunktthemen wurden dabei den teilnehmenden Gartenmonumenten zugeordnet. Kooperationspartner sind der Heilbäderverband Baden-Württemberg, die Landesgartenschau Öhringen, die Bodenseegärten sowie Partner aus Frankreich.

Neben der heutigen Eröffnung des landesweiten Themenjahres „Welt der Gärten“ erhält das Schloss Schwetzingen auch die Auszeichnung „Schloss des Jahres 2016“. „Seit dem Jahr 2010 küren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jedes Jahr ein herausragendes Monument des Landes. Es sind traditionell Orte, die für Wandelbarkeit und Vielfalt stehen, und historische Orte, die die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen“, so der Minister.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten in Zahlen

  • 3,77 Millionen Besucherinnen und Besucher im Jahr 2015
  • 3.400 Schulklassenführungen jährlich
  • 150 vermietbare Räume
  • 59 landeseigene Schlösser, Gärten, Burgen und Klöster
  • 28 Shops
  • 19 Gaststätten

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg