Ausstellung

Ausstellung im Neuen Schloss zeigt erstmals restaurierte Gegenbaur-Skizzenkartons von zerstörten Wandfresken

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Vom 3. bis zum 13. September 2014 wird eine Ausstellung im Stuttgarter Neuen Schloss vier der noch nie öffentlich ausgestellten Gegenbaur-Skizzenkartons erlebbar machen. Die Skizzenkartons sind ein einmaliges Zeugnis aus der Geschichte des Neuen Schlosses in Stuttgart.

Vier dieser Kunstwerke wurden zum 50 jährigen Jubiläum des Wiederaufbaus des Neuen Schlosses restauriert, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Restaurierung wurde aus nicht abgeholten Gewinnen der Glücksspirale in Baden-Württemberg finanziert.

Die monumentalen Skizzenkartons sind bis zu fünf Meter breit und rund 3,5 Meter hoch. Die Ausstellung im Mitteltrakt des Schlosses wird die restaurierten Skizzen der Wandfresken „Die Schlacht bei Esslingen 1449“, „Die Belagerung Stuttgarts durch Kaiser Rudolf von Habsburg im Jahr 1286“, „Die Gefangennahme der Schlegler und die Zerstörung Bernecks 1395“ und „Graf Eberhard V. im Barte erblickt Jerusalem auf seiner Pilgerfahrt 1468“ zeigen.

Die Skizzenkartons dienten dem Hofmaler Joseph Anton von Gegenbaur (1800 bis 1876) als originalgetreue Vorlagen für 16 zwischen 1837 und 1854 entstandene Wandfresken im Neuen Schloss in Stuttgart. Die Wandfresken wurden beim Brand des Schlosses im Zweiten Weltkrieg zerstört. Hingegen blieben die Skizzenkartons erhalten, weil sie als eigenständige Kunstwerke zunächst im damaligen Stuttgarter Museum der Bildenden Künste aufbewahrt wurden. Die Skizzen zeigen ein Freskenzyklus mit 16 monumentalen Bildern, die Ereignisse aus der württembergischen Geschichte darstellen. Frühere Pläne zur Präsentation wurden aufgrund ihrer Größe verworfen. Die Restaurierung wurde von Expertinnen und Experten der Werkstätten der Staatlichen Schlösser und Gärten in Karlsruhe und Ludwigsburg durchgeführt.

Die Belagerung Stuttgarts durch Kaiser Rudolf von Habsburg 1286, Fotografie von 1929 (JPG)

Die Gefangennahme der Schlegler und die Zerstörung Bernecks 1395, Fotografie von 1929 (JPG)

Graf Eberhard V. im Barte erblickt Jerusalem auf seiner Pilgerfahrt, Fotografie von 1929 (JPG)

Die Schlacht bei Esslingen 1449, Fotografie von 1929 (JPG)

Die zerstörten Wandfresken von Gegenbaur, 1955 - Graf Eberhard im Barte bei Lorenzo die Medici (links), Die Verleihung der Goldenen Rose (rechts) (JPG)

Fotonachweis: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG)

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen