Haushalt

Baden-Württemberg steigt in digitale Vermarktung von Schuldscheinen ein

Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland einen Schuldschein zur Anschlussfinanzierung über eine digitale Plattform platziert. Der Schuldschein hat eine Höhe von 50 Millionen Euro und eine Laufzeit von 30 Jahren. Auf der von Debtvision betriebenen Plattform treffen Unternehmen und Organisationen als Kapitalnehmer sowie potenzielle Investoren direkt aufeinander. Die Debtvision GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und der Börse Stuttgart.

„Das Kreditmanagement wird zunehmend digital. Und wir in Baden-Württemberg sind ganz vorne mit dabei“, sagte Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann heute. „Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung. Der direkte Kontakt mit Investoren macht unsere Finanzierung noch effizienter.“ Zu passenden Bedingungen sei das Land bereit, weitere Schuldscheine digital zu platzieren. Bei den aktuell niedrigen Zinsen seien lange Laufzeiten erstrebenswert, sie würden Planungssicherheit für die Haushaltspolitik geben.

Die digitale Plattform zur Vermarktung von Schuldscheindarlehen ist Mitte vergangenen Jahres gestartet. Bislang wurden vor allem Schuldscheine von Unternehmen vermarktet. Üblicherweise geben vor allem bonitätsstarke mittelständische Unternehmen Schuldscheine aus. Baden-Württemberg ist mit Bestnoten für die Kreditwürdigkeit für Investoren besonders attraktiv. Erst kürzlich haben Standard & Poor's (AAA) und Moody's (Aaa) das Land wieder hervorragend bewertet.

Das Land nutzt Schuldscheindarlehen für die Anschlussfinanzierung laufender Kredite. Seit 2015 hat Baden-Württemberg keine neuen Schulden gemacht. In den Jahren 2018 und 2019 werden erstmals Kredite in deutlichem Umfang getilgt - insgesamt 1,25 Milliarden Euro.

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart

  • Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Besseres Ratingergebnis für das Land

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
  • Vermögen und Bau

Start der Vorarbeiten zwischen Heiliggeiststraße und den Klinikgebäuden des Lorenzrings in Freiburg

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?