Haushalt

Baden-Württemberg steigt in digitale Vermarktung von Schuldscheinen ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland einen Schuldschein zur Anschlussfinanzierung über eine digitale Plattform platziert. Der Schuldschein hat eine Höhe von 50 Millionen Euro und eine Laufzeit von 30 Jahren. Auf der von Debtvision betriebenen Plattform treffen Unternehmen und Organisationen als Kapitalnehmer sowie potenzielle Investoren direkt aufeinander. Die Debtvision GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und der Börse Stuttgart.

„Das Kreditmanagement wird zunehmend digital. Und wir in Baden-Württemberg sind ganz vorne mit dabei“, sagte Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann heute. „Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung. Der direkte Kontakt mit Investoren macht unsere Finanzierung noch effizienter.“ Zu passenden Bedingungen sei das Land bereit, weitere Schuldscheine digital zu platzieren. Bei den aktuell niedrigen Zinsen seien lange Laufzeiten erstrebenswert, sie würden Planungssicherheit für die Haushaltspolitik geben.

Die digitale Plattform zur Vermarktung von Schuldscheindarlehen ist Mitte vergangenen Jahres gestartet. Bislang wurden vor allem Schuldscheine von Unternehmen vermarktet. Üblicherweise geben vor allem bonitätsstarke mittelständische Unternehmen Schuldscheine aus. Baden-Württemberg ist mit Bestnoten für die Kreditwürdigkeit für Investoren besonders attraktiv. Erst kürzlich haben Standard & Poor's (AAA) und Moody's (Aaa) das Land wieder hervorragend bewertet.

Das Land nutzt Schuldscheindarlehen für die Anschlussfinanzierung laufender Kredite. Seit 2015 hat Baden-Württemberg keine neuen Schulden gemacht. In den Jahren 2018 und 2019 werden erstmals Kredite in deutlichem Umfang getilgt - insgesamt 1,25 Milliarden Euro.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen