Haushalt

Baden-Württemberg steigt in digitale Vermarktung von Schuldscheinen ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland einen Schuldschein zur Anschlussfinanzierung über eine digitale Plattform platziert. Der Schuldschein hat eine Höhe von 50 Millionen Euro und eine Laufzeit von 30 Jahren. Auf der von Debtvision betriebenen Plattform treffen Unternehmen und Organisationen als Kapitalnehmer sowie potenzielle Investoren direkt aufeinander. Die Debtvision GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und der Börse Stuttgart.

„Das Kreditmanagement wird zunehmend digital. Und wir in Baden-Württemberg sind ganz vorne mit dabei“, sagte Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann heute. „Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung. Der direkte Kontakt mit Investoren macht unsere Finanzierung noch effizienter.“ Zu passenden Bedingungen sei das Land bereit, weitere Schuldscheine digital zu platzieren. Bei den aktuell niedrigen Zinsen seien lange Laufzeiten erstrebenswert, sie würden Planungssicherheit für die Haushaltspolitik geben.

Die digitale Plattform zur Vermarktung von Schuldscheindarlehen ist Mitte vergangenen Jahres gestartet. Bislang wurden vor allem Schuldscheine von Unternehmen vermarktet. Üblicherweise geben vor allem bonitätsstarke mittelständische Unternehmen Schuldscheine aus. Baden-Württemberg ist mit Bestnoten für die Kreditwürdigkeit für Investoren besonders attraktiv. Erst kürzlich haben Standard & Poor's (AAA) und Moody's (Aaa) das Land wieder hervorragend bewertet.

Das Land nutzt Schuldscheindarlehen für die Anschlussfinanzierung laufender Kredite. Seit 2015 hat Baden-Württemberg keine neuen Schulden gemacht. In den Jahren 2018 und 2019 werden erstmals Kredite in deutlichem Umfang getilgt - insgesamt 1,25 Milliarden Euro.

Weitere Meldungen

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Energiespar-Contracting: Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Podcast

Zukunft wird aus Mut gemacht – mit Verena Pausder

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben

Inneres einer barocken Kirche
Kulturschätze

Münster Zwiefalten digital erleben

Podcast

Die Börse – Herz des Kapitalismus?

Finanzminister Bayaz bei der German American Conference in Boston am Rednerpult
Rede

Finanzminister auf der German American Conference

Visualisierung vom Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen Ansicht West
Vermögen und Bau

Arbeiten für den Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen beginnen

Podcast

Trump is back und jetzt? Sonderfolge mit Julius van de Laar

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe des Zentrums für Islamische Theologie an die Universität Tübingen