Hochbau

Baufreigabe für das Center for Visual Computing of Collectives der Universität Konstanz

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für das Forschungsgebäude „Center for Visual Computing of Collectives“ (VCC) der Universität Konstanz erteilt.

„Mit dem VCC entsteht ein interdisziplinäres Spitzenforschungszentrum an der Universität Konstanz. Die Kompetenzen in Informatik und Biologie sind in Konstanz dann unter einem Dach. Auf sechs Geschossen und rund 3.200 Quadratmetern Fläche sind künftig Labore, Büros und Besprechungsräume untergebracht“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„In Konstanz entsteht mit dem neuen Forschungsbau eine der modernsten Einrichtungen weltweit zur Erforschung von Gruppenverhalten. Das VCC ist auch ein faszinierendes Beispiel für die Bedeutung der Digitalisierung in der Wissenschaft: In den hochmodernen Speziallaboren werden riesige Datenmengen gewonnen, analysiert und visualisiert, die ganz neue Einblicke ermöglichen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

In den neuen VCC-Laboren ist es möglich, Vogel-, Fisch- und Heuschreckenschwärme in einer virtuellen Umgebung zu beobachten. Die Fische befinden sich etwa in Aquarien mit natürlichem Bodenseewasser und werden gefilmt. Aus der Erforschung des Schwarmverhaltens ergeben sich Ansätze zur Prävention landwirtschaftlicher Schädlingsplagen, Erkenntnisse,wie sich Krankheitswellen ausbreiten, bis hin zu Grundlagen für die Steuerung autonomer Roboter.

Der Neubau entsteht zwischen den Gebäuden für Informatik und Biologie im nördlichen Campusareal der Universität Konstanz. Das Gebäude ist an das Nahwärme- und Kältenetz der Universität angebunden. Eine Kraft-Wärme-Kopplung versorgt das Nahwärmenetz. Gekühlt wird über ein Kaltwassernetz mit Bodenseewasser.

Der Neubau für 25,1 Millionen Euro soll im Herbst 2020 fertig gestellt sein.Der Bund hat das Bauprojekt in sein Programm zur Förderung überregionaler Forschungsgebäude aufgenommen. 50 Prozent der Gesamtbaukosten kommen daher aus Bundesmitteln. Jeweils 25 Prozent investieren die Universität Konstanz und das Land Baden-Württemberg in den Neubau.

Unter folgendem Link kann eine Visualisierung des Neubaus mit dem Bildnachweis „Bildrechte bei KRESINGS Architektur GmbH“ heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart

  • Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Besseres Ratingergebnis für das Land

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
  • Vermögen und Bau

Start der Vorarbeiten zwischen Heiliggeiststraße und den Klinikgebäuden des Lorenzrings in Freiburg

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?