Hochbau

Baufreigabe für das Center for Visual Computing of Collectives der Universität Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für das Forschungsgebäude „Center for Visual Computing of Collectives“ (VCC) der Universität Konstanz erteilt.

„Mit dem VCC entsteht ein interdisziplinäres Spitzenforschungszentrum an der Universität Konstanz. Die Kompetenzen in Informatik und Biologie sind in Konstanz dann unter einem Dach. Auf sechs Geschossen und rund 3.200 Quadratmetern Fläche sind künftig Labore, Büros und Besprechungsräume untergebracht“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„In Konstanz entsteht mit dem neuen Forschungsbau eine der modernsten Einrichtungen weltweit zur Erforschung von Gruppenverhalten. Das VCC ist auch ein faszinierendes Beispiel für die Bedeutung der Digitalisierung in der Wissenschaft: In den hochmodernen Speziallaboren werden riesige Datenmengen gewonnen, analysiert und visualisiert, die ganz neue Einblicke ermöglichen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

In den neuen VCC-Laboren ist es möglich, Vogel-, Fisch- und Heuschreckenschwärme in einer virtuellen Umgebung zu beobachten. Die Fische befinden sich etwa in Aquarien mit natürlichem Bodenseewasser und werden gefilmt. Aus der Erforschung des Schwarmverhaltens ergeben sich Ansätze zur Prävention landwirtschaftlicher Schädlingsplagen, Erkenntnisse,wie sich Krankheitswellen ausbreiten, bis hin zu Grundlagen für die Steuerung autonomer Roboter.

Der Neubau entsteht zwischen den Gebäuden für Informatik und Biologie im nördlichen Campusareal der Universität Konstanz. Das Gebäude ist an das Nahwärme- und Kältenetz der Universität angebunden. Eine Kraft-Wärme-Kopplung versorgt das Nahwärmenetz. Gekühlt wird über ein Kaltwassernetz mit Bodenseewasser.

Der Neubau für 25,1 Millionen Euro soll im Herbst 2020 fertig gestellt sein.Der Bund hat das Bauprojekt in sein Programm zur Förderung überregionaler Forschungsgebäude aufgenommen. 50 Prozent der Gesamtbaukosten kommen daher aus Bundesmitteln. Jeweils 25 Prozent investieren die Universität Konstanz und das Land Baden-Württemberg in den Neubau.

Unter folgendem Link kann eine Visualisierung des Neubaus mit dem Bildnachweis „Bildrechte bei KRESINGS Architektur GmbH“ heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen