Hochbau

Baufreigabe für das Institute for Machine-Brain Interfacing Technology der Universität Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für das neue Forschungsgebäude Institute for Machine-Brain Interfacing Technology (IMBIT) der Universität Freiburg erteilt. Der Neubau entsteht auf dem Campus Flugplatzareal der Universität.

„Dank der Nähe zur Mikrosystemtechnik und Informatik hat das neue Forschungsgebäude zukünftig einen optimalen Standort. Mit dem Neubau schaffen wir beste Bedingungen für die interdisziplinäre Forschung und bündeln die Kernkompetenzen an der Universität Freiburg“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine verändern sich zurzeit grundlegend - und zwar in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Das IMBIT wird den Forschergruppen der Universität Freiburg ein hervorragendes Umfeld bieten, um dieses wichtige Zukunftsfeld der Neurotechnologie mitzugestalten.“

Integriert werden drei eng vernetzte Forschungsgruppen: Mikrosystemtechnik, experimentelle Neurotechnologie und Robotik. Ziel ist es, aus der Grundlagenforschung heraus praxistaugliche Anwendungen für Patientinnen und Patienten mit bisher nur unzureichend behandelbaren Gehirnerkrankungen oder Lähmungen zu entwickeln. Das IMBIT umfasst auf rund 3.300 Quadratmetern Fläche neben einer Robotikhalle und zentralen Kommunikationsflächen größtenteils Laborräume und Büros. Der Neubau wird über das Nahwärmenetz des Heizkraftwerks des Universitätsklinikums mit Wärme versorgt. Mit einer Gebäudehülle in Passivhausqualität und einer modernen Anlagentechnik verfügt der Bau über optimale Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb.

Das neue Forschungsgebäude soll bis Ende 2019 fertig gestellt sein. Das Land Baden-Württemberg und die Universität Freiburg investieren zusammen mit dem Bund im Rahmen der überregionalen Forschungsförderung rund 31,5 Millionen Euro in den Neubau.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen