Hochbau

Baufreigabe für das neue Führungs- und Lagezentrum über dem bestehenden Polizeipräsidium Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung des Führungs- und Lagezentrums am Polizeipräsidium Mannheim. Quelle: Trapez Architektur Hamburg

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für das Führungs- und Lagezentrum über dem bestehenden Polizeipräsidium Mannheim erteilt. Die Gesamtbaukosten des Bauvorhabens liegen bei 9,3 Millionen Euro.

„Führungs- und Lagezentren sind das Herz eines jeden Polizeipräsidiums“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe. „In der Quadratestadt binden wir das neue Zentrum so eng wie möglich an die bestehenden Räume an. Dafür stocken wir das denkmalgeschützte Polizeipräsidium auf. Wir schaffen mit dem neuen Führungs- und Lagezentrum beste technische und bauliche Rahmenbedingungen für die wertvolle Arbeit unserer Polizei.“

„Das Führungs- und Lagezentrum ist ein wesentlicher Baustein für ein effektives Notrufmanagement und für die professionelle Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. „Mit der Umsetzung dieser Baumaßnahme erhält das Polizeipräsidium Mannheim ein zukunftsfähig ausgestattetes Führungs- und Lagezentrum, das bestmögliche Rahmenbedingungen für die Arbeit der Polizeibeamtinnen und -beamten schafft.“

Das Führungs- und Lagezentrum wird in das neue Dachgeschoss des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes des Polizeipräsidiums Mannheim einziehen. Das in den 1950er-Jahren errichtete 4. Obergeschoss des Gebäudeflügels wird für die Aufstockung zurückgebaut und durch eine neue Dachkonstruktion ersetzt.

Die Bauarbeiten sollen Ende 2018 beginnen. Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg wird die Baumaßnahme bis Mitte 2020 umsetzen.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma