Hochbau

Baufreigabe für den Ausbau des Dachgeschosses zum Pflegelabor an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den Ausbau des Dachge-schosses zum Pflegelabor im Gebäude A der Hochschule Ravensburg-Wein-garten erteilt. Zusammen mit dem Ausbau werden auch die übrigen Geschosse saniert. Das Land investiert in die Hochschule Ravensburg-Weingarten rund 3,8 Millionen Euro. Darin enthalten ist ein Finanzierungsbeitrag der Hochschule in Höhe von 200.000 Euro.

„Die Hochschule erhält ein Pflegelabor mit rund 360 Quadratmetern Fläche für experimentellen Unterricht. Hier sollen Studierende der Studiengänge Pflege und Soziale Arbeit ausgebildet werden. In den neuen Räumlichkeiten werden ihnen unter nahezu realen Bedingungen Kenntnisse der klinischen und häuslichen Pflege vermittelt", sagte Staatssekretärin Gisela Splett anlässlich der Baufreigabe.

„Die Pflege ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft, wir brauchen mehr und spezifisch ausgebildete Fachkräfte. Zugleich wird das Aufgabenspektrum im Bereich Pflege immer komplexer und anspruchsvoller. Mit dem neuen Pflegelabor leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung hochqualifizierter Pflegekräfte an der Hochschule Ravensburg-Weingarten“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Das Gebäude A der Hochschule Ravensburg-Weingarten steht auf dem Gelände der ehemaligen Welfenkaserne. In den 1990er-Jahren wurden die Gebäude für die Hochschule instandgesetzt und vor rund zehn Jahren energetisch saniert. Nun wird das Dachgeschoss zum Pflegelabor ausgebaut und die darunter liegenden Geschosse werden saniert. Dazu gehört auch, dass der Brandschutz verbessert wird. Ausbau und Sanierung sollen Ende des Jahres beginnen und Ende 2020 fertig gestellt sein.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen