Vermögen und Bau

Baufreigabe für die Heizzentrale der Justizvollzugsanstalt Bruchsal erteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Erneuerung der Heiz-zentrale der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bruchsal erteilt. „Die neue Heizzentrale erhöht die Energieeffizienz und dient damit auch dem Klimaschutz“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. „Rund 230.000 Euro Energiekosten im Jahr können wir durch Kraft-Wärme-Kopplung, neue Gebäudeleittechnik und einem großen Pufferspeichers einsparen.“

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf sagte: „Die Justizvollzugsanstalt Bruchsal ist eine der wichtigsten in Baden-Württemberg. Daher freue ich, dass wir mit der Maßnahme dazu beitragen können, den bestehenden Investitionsstau in der Justiz zu reduzieren.“

Die zwei Gas-Blockheizkraftwerk-Module haben eine thermische Leistung von je 380 Kilowatt. Durch die Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen die Anlagen zusätzlich eine elektrische Leistung von 480 Kilowatt. Die neue Heizzentrale könnte damit über 600 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen. Gleichzeitig entsteht Wärme, die dem Verbrauch von über 200 Einfamilienhäusern entspricht. Außerdem wird ein Pufferspeicher installiert und die Gebäudeleittechnik umfassend erneuert. Die JVA Bruchsal erhält so ein wirtschaftliches und zukunftsfähiges Versorgungskonzept.

Der Bau ist Teil eines energetischen Sonderprogramms im sogenannten internen Contracting. Hier stellt das Land die Mittel aus einem Sondertopf zur Verfügung. Die eingesparten Energiekosten refinanzieren die Investitionen und fließen wieder in den Topf zurück. In diesem Sonderprogramm wurden bereits über 90 Millionen Euro zur energetischen Sanierung von Landesgebäuden bereitgestellt. In die Heizzentrale der Justizvollzugsanstalt Bruchsal investiert das Land rund 2,9 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen