Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour im Residenzschloss Mergentheim

Luftaufnahme Residenzschloss Mergentheim

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute das Residenzschloss Mergentheim auf seiner Schlössertour besichtigt.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz setzte heute seine Schlössertour fort. Nach dem Besuch der beiden kurpfälzischen Schlösser Heidelberg und Mannheim im Frühjahr besichtigte der Finanzminister nun das Residenzschloss Mergentheim.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Das Schloss Mergentheim wurde in seiner jahrhundertelangen Geschichte nie zerstört oder beschädigt. Dem Land ist es wichtig, dieses historisch wertvolle Monument weiterhin zu erhalten und für nachkommende Generationen zu bewahren.“

Das Deutschordensschloss in Mergentheim war für fast 300 Jahre die Zentrale des Deutschen Ordens in Mitteleuropa. 1809 kam das Schloss in den Besitz des Königreichs Württemberg. Heute sind in der Schlossanlage neben dem Deutschordensmuseum unter anderem auch das Amtsgericht und der Campus Bad Mergentheim der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach untergebracht. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 6 Millionen Euro in den baulichen Erhalt der Gesamtanlage investiert.

2020 haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) die Betreuung sowohl der Schlossanlage Mergentheim als auch des Deutschordensmuseums übernommen. Um den einstigen Hauptsitz des Deutschen Ordens für möglichst viele Gäste zugänglich zu machen, gehen die SSG auch neue, digitale Wege. Nach dem Barockschloss Mannheim und der Grabkapelle auf dem Württemberg erhält nun auch das Residenzschloss Mergentheim eine multimediale Tour, die in der App „Monumente BW“ gestartet werden kann. Bis Herbst dieses Jahres soll diese verfügbar sein.

Betreuung der Monumente des Landes

62 Monumente von der Kurpfalz bis an den Bodensee und von Hohenlohe bis an den Hochrhein betreuen die SSG. Darunter Berühmtheiten wie Schloss Heidelberg, aber auch eher unbekannte Monumente als Geheimtipps. 2019, im Jahr vor den Einschränkungen der Corona-Pandemie, besuchten knapp 4 Millionen Menschen die Monumente des Landes.

Fotos

Mediathek: „Residenzschloss Mergentheim"

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall