Rating

Bestnote AAA für Kreditwürdigkeit des Landes bestätigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Bestnote bleibt: Die Kreditwürdigkeit Baden-Württembergs ist erneut mit der Note AAA und dem Ausblick stabil bewertet worden. Das gab die Ratingagentur S&P Global Ratings (S&P) am Freitagabend bekannt. Sie bescheinigte dem Land eine solide und nachhaltige Haushaltspolitik.

Die Ratingagentur hob in ihrer Beurteilung insbesondere auch die Änderungen der Landeshaushaltsordnung hervor, die zusätzliche Möglichkeiten zum Abbau der impliziten Verschuldung eröffnen und durch die der Sanierungsstau bei Straßen, Brücken und landeseigenen Gebäuden verringert werden soll.

„Die Bewertung bestärkt uns darin, dass wir mit unserer Haushaltspolitik richtig liegen: Wir bringen die Einnahmen und Ausgaben ins Lot und gehen gleichzeitig gegen den immensen Sanierungsstau an“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann am Samstag (18. Februar). „Es freut mich, dass die Ratingagentur fest davon ausgeht, dass wir die Schuldenbremse ab 2020 einhalten und schon zuvor ohne neue Schulden auskommen werden. Das entspricht auch dem, was ich mir als Finanzministerin fest vorgenommen habe.“

S&P Global Ratings ging in der Bewertung außerdem auf die hohe Liquidität Baden-Württembergs und den im Vergleich zu anderen Bundesländern niedrigen Schuldendienst sowie den ausgezeichneten Zugang zum Kreditmarkt ein. Mit dem stabilen Ausblick ist für die Ratingagentur die Erwartung verbunden, dass die Selbstverpflichtung des Landes zu einer soliden und nachhaltigen Haushaltspolitik im Ergebnis zu einer schrittweisen Reduzierung der Schuldenlast führen wird.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen