Schlösser und Gärten

Blindenmodell der Grabkapelle auf dem Württemberg vorgestellt

Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen Jörg Krauss und Christoph Zalder, stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Margarete Müller-Bull Stiftung, haben heute ein neues Tastmodell für blinde Menschen vorgestellt. Das Bronzemodell der Grabkapelle und Umgebung ist eine Spende der Margarete Müller-Bull Stiftung.

„Das Blindenmodell ist ein wichtiger Schritt, um dieses wunderbare Kleinod für alle erfahrbar zu machen“, sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss. „Die historischen Monumente des Landes sollen für möglichst viele Menschen erreichbar, zugänglich und ein Erlebnis sein können.“ Krauss erinnerte daran, dass Königin Katharina von Württemberg berühmt ist für ihr soziales Engagement. Ihr verdankt das Land bis heute Einrichtungen wie das Stuttgarter Katharinenhospital. „Dass wir heute am Geburtstag dieser Wohltäterin ein Modell für blinde und sehbehinderte Menschen vorstellen, könnte passender kaum sein“, sagte der Ministerialdirektor. Der 10. Mai ist nach dem damals in Russland gültigen julianischen Kalender der Geburtstag von Königin Katharina (1788–1819). Nach ihrem frühen Tod ließ König Wilhelm I. das Mausoleum auf dem Württemberg für sie errichten.

„Als Vertreter der Margarete Müller-Bull Stiftung freut es uns sehr, dass unsere Idee zur Schaffung eines Blindenmodells der Grabkapelle mit der heutigen Einweihung Wirklichkeit wird. Wir danken den Vertretern des Finanzministeriums und der Staatlichen Schlösser und Gärten sehr für die Unterstützung und rasche Umsetzung. Ganz im Sinne von Marga Müller-Bull ist es eine große Freude, dieses ortsprägende Monument unserer Region nach fast 200 Jahren der Fertigstellung auch für Blinde erlebbar zu machen,“ sagte Christoph Zalder, stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Margarete Müller-Bull Stiftung.

Geschaffen hat das Blindenmodell der Bildhauer Egbert Broerken, der viele solcher Tastmodelle entwickelt hat. Das quadratische Relief aus Bronze mit einer Seitenlänge von einem Meter ermöglicht es, die Grabkapelle in ihrer Form zu ertasten und ebenso die Struktur der Gesamtanlage mit Nebengebäuden zu erfassen.

Weitere Informationen:
Die Grabkapelle ist einer der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Stuttgart. Mit ihrer Lage über den Weinbergen des Neckartales zieht sie viele Gäste an: 2018 besuchten über 40.000 Menschen den besonderen Ort. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erschließen den klassizistischen Rundbau mit einer breiten Auswahl von Führungen und Veranstaltungen.

Das Land Baden-Württemberg erhält das bedeutende Kulturdenkmal baulich und bewahrt es für nachkommende Generationen. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 3,2 Millionen Euro in die Grabkapelle, die Nebengebäude sowie die Außenanlagen investiert. Seit 2017 gibt es etwa im ehemaligen Priesterhaus ein barrierefrei zugängliches Besucherzentrum.

Margarete Müller-Bull war eine Unternehmerin, die ihre Firma – ein Unternehmen der Lufttechnik – nach ihrem Tod in die nach ihr benannte Stiftung eingebracht hat. Die Stiftung unterstützt humanitäre Projekte, Vereine und Institutionen auf der ganzen Welt, sie fördert Forschungsprojekte in der Medizin und den Ingenieurswissenschaften und engagiert sich für den Tierschutz und den Erhalt der Artenvielfalt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall