Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Eberhard Buddee

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Dr. Nils Schmid hat Eberhard Buddee am Dienstag (4. Oktober 2011) das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht. "Eberhard Buddee engagiert sich seit Jahrzehnten in vielen Bereichen für die Gesellschaft. Dieser beispielslose Einsatz verdient Respekt und Anerkennung", sagte Minister Dr. Nils Schmid in Pfullingen.

Eberhard Buddee hat als Lehrer seinen Schülern neben den fachlichen Inhalten stets den Wert der demokratischen Teilhabe vermittelt und darauf geachtet, die Erinnerung an unsere Geschichte wach zu halten. So hat er junge Menschen dafür gewonnen in ihrer Freizeit die Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu unterstützen.

Neben der Organisation von Schullandheimen ist besonders die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt zu erwähnen. Diese bietet den Schülern bis heute einen Einblick in die Technik und die Möglichkeit der Aufrüstung von alten Rädern, damit sich auch mittellose Schüler ein Rad leisten können. Herr Buddee hat auf diese Weise auch bereits dem Verein "Hilfe für Westafrika e.V. Ersatzteile und Fahrräder gespendet.

Daneben engagiert sich Herr Buddee seit Jahrzehnten politisch. Ob an der Universität, im Ortsverein oder in vielerlei Funktionen im Gemeinderat hat er stets seine Umgebung mit gestaltet und seinen Beitrag dazu geleistet, dass Pfullingen eine lebenswerte Gemeinde mit Zukunft bleibt.

"Eberhard Buddee ist eine Persönlichkeit, die dem gelebten bürgerschaftlichen Engagement ein Gesicht gibt. Für die Gesellschaft ist sein Wirken von größter Bedeutung," so Minister Dr. Nils Schmid abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?