Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Eberhard Buddee

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Dr. Nils Schmid hat Eberhard Buddee am Dienstag (4. Oktober 2011) das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht. "Eberhard Buddee engagiert sich seit Jahrzehnten in vielen Bereichen für die Gesellschaft. Dieser beispielslose Einsatz verdient Respekt und Anerkennung", sagte Minister Dr. Nils Schmid in Pfullingen.

Eberhard Buddee hat als Lehrer seinen Schülern neben den fachlichen Inhalten stets den Wert der demokratischen Teilhabe vermittelt und darauf geachtet, die Erinnerung an unsere Geschichte wach zu halten. So hat er junge Menschen dafür gewonnen in ihrer Freizeit die Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu unterstützen.

Neben der Organisation von Schullandheimen ist besonders die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt zu erwähnen. Diese bietet den Schülern bis heute einen Einblick in die Technik und die Möglichkeit der Aufrüstung von alten Rädern, damit sich auch mittellose Schüler ein Rad leisten können. Herr Buddee hat auf diese Weise auch bereits dem Verein "Hilfe für Westafrika e.V. Ersatzteile und Fahrräder gespendet.

Daneben engagiert sich Herr Buddee seit Jahrzehnten politisch. Ob an der Universität, im Ortsverein oder in vielerlei Funktionen im Gemeinderat hat er stets seine Umgebung mit gestaltet und seinen Beitrag dazu geleistet, dass Pfullingen eine lebenswerte Gemeinde mit Zukunft bleibt.

"Eberhard Buddee ist eine Persönlichkeit, die dem gelebten bürgerschaftlichen Engagement ein Gesicht gibt. Für die Gesellschaft ist sein Wirken von größter Bedeutung," so Minister Dr. Nils Schmid abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben