Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Reinhold Klaus aus Donzdorf

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für herausragende Verdienste für das Allgemeinwohl verlieh am 15. Mai 2015 Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, im Namen von Bundespräsident Joachim Gauck, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande an Reinhold Klaus aus Donzdorf.

„Ihr unermüdlicher Einsatz zur Notlinderung von Bedürftigen und Ihr nachhaltiges Engagement, um die Lebensbedingungen der kongolesischen Bevölkerung zu verbessern, verdient diese Anerkennung in hohem Maße. Solch engagierte Bürger wie Sie, die ihre private Zeit, Kraft und Gesundheit in das Wohl anderer Menschen investieren, braucht unsere Gesellschaft“, sagte Hofelich anlässlich der feierlichen Übergabe des Bundesverdienstordens im Donzdorfer Rathaus.

Reinhold Klaus wurde in Donzdorf geboren. 1993 lernte er auf einer Reise nach Israel den aus Kongo stammenden Geistlichen Sebastian Mukoma kennen und erfährt von der Situation des afrikanischen Landes. Im Mai 1993 gründete er mit sieben anderen Gleichgesinnten den gemeinnützigen Verein BUWETU zur Unterstützung der Diözese Luebo. Der christliche Verein ist seit 22 Jahren in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft aktiv, um mit den kongolesischen Menschen eine Perspektive aufzuzeigen. Mit Spenden konnten unter anderem zwei Schulen in Tshikapa unterstützt und ein Hilfstransport mit dreizehn Lastwagen organisiert werden. Außerdem werden neue Brunnen gebaut, die Ausbildung von Frauen finanziert und die Unterernährung von Kindern bekämpft. Reinhold Klaus ist bis heute erster Vereinsvorsitzender.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden