Auszeichnung

Bundesverdienstmedaillen für Edeltraud Hogrebe und Gerlinde Schäfer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold hat Frau Edeltraud Hogrebe aus Mutlangen und Frau Gerlinde Schäfer aus Schwäbisch Gmünd die von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Bei der Ordensübergabe am Freitag (14. Mai 2010) in Schwäbisch Gmünd würdigte der Staatssekretär Hogrebes und Schäfers große Verdienste im ehrenamtlichen Bereich: „Sie beide leiten seit 1993 die Arbeitsgruppe Aalen / Schwäbisch Gmünd der UNICEF, des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Durch Ihr langjähriges Engagement für UNICEF haben Sie sich in besonderer Weise um das Wohl der Jüngsten und Schwächsten unserer Gesellschaft - um die Kinder - verdient gemacht.“

Frau Hogrebe obliege insbesondere die Finanzverwaltung, fuhr Dr. Scheffold fort. Dies beinhalte bei einer Organisation wie der UNICEF vor allem die Einnahmenbeschaffung. Durch die Leitungsverantwortung bei der Organisation des Grußkartenversandes, die Kontaktpflege zu Förderern sowie die Koordinierung des Einsatzes der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an Verkaufsständen trage sie wesentlich zur Finanzierung der UNICEF-Arbeit bei.

Frau Schäfer obliege insbesondere die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, teilte der Staatssekretär weiter mit. Durch den Besuch von Schulunterricht, die Teilnahme an Schulprojekttagen sowie die Organisation von Ausstellungen und Aktionen leiste sie Bewusstseinsarbeit und lenke die lokale und regionale Öffentlichkeit auf die Notlage von Kindern in aller Welt.

„Gemeinsam ist es Ihnen gelungen, einen festen Kreis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die UNICEF-Arbeit zu gewinnen, die das Büro und die organisatorischen Arbeiten das ganze Jahr hindurch kontinuierlich übernehmen. Immer wieder haben Sie es geschafft, neue Menschen dafür zu begeistern. Ihr ehrenamtliches Engagement lässt sich auch in Zahlen ausdrücken: Das Ergebnis der Arbeitsgruppe Aalen / Schwäbisch Gmünd, deren Gebiet sich über vier Landkreise von Schwäbisch Hall bis Giengen an der Brenz, von Schorndorf bis zur bayerischen Landesgrenze erstreckt, ist weit überdurchschnittlich. In den über 15 Jahren der Leitungstätigkeit der Arbeitgruppe haben Sie insgesamt weit über 1 Million Euro eingenommen. Dies ist eine großartige Leistung, auf die Sie stolz sein können“, betonte Dr. Scheffold.

„Viele Bereiche unseres Gemeinwesens leben vom ehrenamtlichen Engagement und dem persönlichen Einsatz unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Gerade in Baden-Württemberg hat das ehrenamtliche Engagement einen außergewöhnlich hohen Stellenwert. Über 40 Prozent der Einwohner in unserem Land sind ehrenamtlich aktiv. Mit diesem Engagement liegen die Menschen in Baden-Württemberg deutschlandweit an der Spitze. Die Ihnen, liebe Frau Hogrebe und liebe Frau Schäfer, verliehene Verdienstmedaille ist der Dank unseres Landes und der Versuch einer angemessenen Anerkennung und Würdigung Ihrer Verdienste. Ich danke Ihnen im Namen der Landesregierung sehr herzlich für Ihr vielfältiges Engagement. Ich verbinde meinen Dank mit den herzlichen Grüßen und Glückwünschen von Ministerpräsident Stefan Mappus“, so der Staatssekretär abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen