Personalie

Dr. Birk leitet Finanzamt Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Der neue Vorsteher des Finanzamts Göppingen, Dr. Michael Birk, hat sich in verschiedenen Positionen bewährt und kennt die Arbeit in der Finanzverwaltung in all ihren Facetten. In den letzten zwei Jahren war er bereits Vorsteher des Finanzamts Backnang“, sagte Ministerialdirektor Wolfgang Leidig am 20. Februar 2014 bei der feierlichen Amtseinführung in Göppingen.  „Noch immer gehen dem Staat Milliardenbeträge aufgrund Steuerhinterziehung verloren. Daher liegt mir die Personalverstärkung in der Steuerverwaltung sehr am Herzen. Die Schaffung 500 neuer Stellen und 500 weiterer Ausbildungsplätze in der Steuerverwaltung durch das Land ist ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Personalentwicklung und für mehr Steuergerechtigkeit“, so Leidig weiter.

Ministerialdirektor Leidig dankte dem bisherigen Vorsteher des Finanzamts Göppingen Friedrich Hees. Zugleich wünschte er dem neuen Leiter Dr. Michael Birk stets eine glückliche Hand.

Finanzamt Göppingen
Das Finanzamt Göppingen beschäftigt derzeit rund 370 Mitarbeiter. Es ist zuständig für rund 51.000 Einkommensteuerfälle. Hinzu kommen etwa 32.000 Arbeitnehmerfälle. Circa 19.000 Unternehmer werden zur Umsatzsteuer  und annähernd 10.000 Unternehmer zur Gewerbesteuer veranlagt. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2013 bei rund 1,25 Milliarden Euro.

Zum bisherigen Leiter des Finanzamts Friedrich Hees
Friedrich Hees wurde 1946 in Göppingen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Tübingen. Im Herbst 1975 erfolgte beim Finanzamt Göppingen der Eintritt in die Finanzverwaltung. Nach der Einweisungszeit kam er 1977 als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern für kurze Zeit an das Finanzamt Ulm, im Juli 1977 wechselte er an das Finanzamt Friedrichshafen. 1979 wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Bad Mergentheim bestellt.. Im Juni 1984 wurde er an das Finanzamt Heidenheim versetzt, das er acht Jahre als Vorsteher leitete. 1992 folgte die Rückkehr an das Finanzamt Göppingen, wo er bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende September 2013 über 20 Jahre als Vorsteher tätig war.

Zum neuen Leiter des Finanzamts Dr. Michael Birk
Dr. Michael Birk wurde 1968 in Kirchheim/Teck geboren. Nach dem Grundwehrdienst und einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Im November 1999 trat er beim Finanzamt Tübingen in die Finanzverwaltung ein. Nach Abordnungen an die Finanzämter Esslingen und Reutlingen wurde er  im Februar 2001 an das Finanzamt Reutlingen versetzt. Dort war er als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern, Hauptsachgebietsleiter für Einkommensteuer und  als Ausbildungsleiter tätig. Ende 2001 wechselte er an das Finanzministerium, wo er zunächst Referent in der Pressestelle und später für finanzpolitische Grundsatzangelegenheiten und den Länderfinanzausgleich zuständig war. Im Oktober 2011 folgte die Versetzung an das Finanzamt Backnang, das er zwei Jahre als Vorsteher leitete. Im Dezember 2013 übernahm er die Leitung des Finanzamts Göppingen.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden