Auszeichnung

Ehepaar Stadler aus der Karlsruher Waldstadt erhält Bundesverdienstkreuz

Staatssekretärin Gisela Splett ehrt Ingeborg und Karl Heinz Stadler im Palais Solms in Karlsruhe.

Für ihre beeindruckende Arbeit unter anderem beim Sport- und Schwimmclub Karlsruhe (SSC) und bei der Vereinsinitiative Gesundheitssport haben die Eheleute Stadler aus der Karlsruher Waldstadt das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett ehrte Ingeborg und Herrn Karl Heinz Stadler im Palais Solms in Karlsruhe.

„Ich freue mich, diese Auszeichnung zwei Menschen überreichen zu dürfen, die sich beispielhaft ehrenamtlich engagieren. Sie widmen sich seit vielen Jahrzehnten dem Sport und ziehen alle mit“, sagte Splett. „Sport hält fit und gesund, und er verbindet uns Menschen.“

Splett dankte den Ehegatten Stadler für ihren außerordentlichen Einsatz. Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, würden Baden-Württemberg zu einem reichen und lebenswerten Land machen.

Der Sport- und Schwimmclub Karlsruhe wurde 1967 gegründet, und die Eheleute Stadler übernahmen von Beginn an Verantwortung. Ingeborg Stadler baute die Abteilungen Volleyball sowie weiterer Sportarten auf und leitete diese. Sie wurde 1973 als Sportreferentin in den Vorstand gewählt. Ab 1977 war sie ehrenamtliche Geschäftsführerin und von 1983 bis 2003 zudem erste Vorsitzende. Seit 2003 fungiert Stadler als Beirätin des SSC. „Sie kümmerte sich darum, dass in einer vielfältigen Anlage Sportmöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen. Damit leistete sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betonte Splett. Ingeborg Stadler wirkte mehr als 30 Jahre und ihr Ehemann über 40 Jahre in Führungsgremien mit.

Karl Heinz Stadler baute die Basketballabteilung auf. Sie ist bis heute eine der erfolgreichsten im Verein. Ab 1973 war Stadler Jugendreferent, ab 1975 zweiter Vorsitzender und ab 1979 erster Vorsitzender. Seit 1983 ist er Beiratsmitglied. Mit seinem Wissen in der Sportstättenentwicklung ist Stadler nach wie vor ein wichtiger Ratgeber des heutigen Vorstands. Ein besonderes Projekt war das Fächerbad, welches vor mehr als 25 Jahren von mehreren Vereinen mit dem SSC als Mehrheitsgesellschafter gebaut wurde. „Karl Heinz Stadler hatte wesentlichen Anteil am Bau und Betrieb des Sport- und Familienbads mit Ausstrahlung in die Region. Bis zur Übergabe des Bads an die Stadt Karlsruhe 2014 hat Stadler wichtige Impulse zur erfolgreichen Weiterentwicklung gegeben“, lobte Splett.

Der Gesundheitssport liegt Ingeborg Stadler sehr am Herzen. Sie war Gründungsmitglied der Vereinsinitiative Gesundheitssport und 20 Jahre als zweite Vorsitzende tätig. Die Initiative ist ein Zusammenschluss von mittlerweile 33 Sportvereinen aus Karlsruhe und der Region. Ingeborg Stadler trug dazu bei, dass die Vereinsinitiative Gesundheitssport zu einem Vorzeigemodell eines Gesundheitssportnetzwerkes mit bundesweiter Beachtung heranwuchs. Zusätzlich leistete Stadler vielfach Pionierarbeit für den Präventions- und Rehabilitationssport.

Zudem wirkten Ingeborg und Karl Heinz Stadler bei einigen Großveranstaltungen mit, wie zum Beispiel der Organisation des Davis Cups, von Basketballeuropameisterschaften, der Deutschen Schwimmmeisterschaften und der dritten World Games, die Karl Heinz Stadler, nach Karlsruhe geholt hat. Die World Games sind ein internationaler Wettkampf in Sportarten, die nicht zum Programm der Olympischen Spiele gehören.

Zur Bildergalerie

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken