Investment

Erfolgreiche Emission des ersten Green Bond Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Green Bond BW

Baden-Württemberg hat einen Green Bond am Kapitalmarkt begeben. Für das Land und im Segment der deutschen Bundesländer ist dies die erste reine Green Bond Emission. Die zehnjährige grüne Anleihe hat ein Volumen von 300 Millionen Euro. Die Nachfrage nach dem Green Bond Baden-Württemberg war groß, in der Spitze belief sie sich auf 1,5 Milliarden Euro. Die Anleihe war damit fünffach überzeichnet.

„Die erste Emission einer grünen Landesschatzanweisung war ein voller Erfolg. Das Interesse der Investoren, an den Investitionen des Landes in Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz zu partizipieren, war enorm“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Ich freue mich, dass wir vor allem nachhaltige Anleger von unserer Anleihe überzeugen konnten.“ 80 Prozent der Anleihe gingen an sogenannte grüne Investoren, die bewusst in nachhaltige Kapitalmarktprodukte investieren.

Mit den Erlösen aus dem Green Bond Baden-Württemberg werden nachhaltige Projekte und Vorhaben aus dem Haushaltsjahr 2020 refinanziert. Eine Arbeitsgruppe der Landesministerien hat dafür 49 Vorhaben aus 9 Ressorts identifiziert. Dazu gehören beispielsweise besonders energieeffiziente Neubauten. Alle Vorhaben entsprechen den Umweltzielen der EU-Taxonomie: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme.

„Das ökologisch nachhaltige Segment am Kapitalmarkt wächst. Mit dem Green Bond Baden-Württemberg leisten wir Pionierarbeit“, stellte die Finanzministerin fest. „Auch in den kommenden Jahren wollen wir grüne Landesschatzanweisungen am Kapitalmarkt begeben. Denn der erste Schritt war ein voller Erfolg.“

Weitere Informationen:

Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse zur teilweisen oder kompletten (Re-) Finanzierung ökologisch nachhaltiger Projekte verwendet werden. Förderbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und auch Staaten geben Green Bonds heraus.

Zum Green Bond Baden-Württemberg wurde ein sogenanntes Green Bond Framework erstellt, das den Rahmen für die Wertpapiere bildet. Es orientiert sich unter anderem an den Umweltzielen der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten und an den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA).

Mehr Informationen zum Green Bond Baden-Württemberg (Framework, Investoren-Präsentation, Second Party Opinion und Allocation Report) gibt es unter www.green-bond-bw.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen