Übergabe

Erweiterungsbau für das Verkehrskommissariat Walldorf feierlich übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall und Staatssekretär Ingo Rust aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft haben am 28. April 2014 den Erweiterungsbau für das Verkehrskommissariat Walldorf feierlich übergeben.

„Die Investition von rund 3,6 Millionen Euro in die Erweiterung und die Sanierung des Verkehrskommissariats sind gut angelegt.", sagte Staatssekretär Rust anlässlich der Feierlichkeiten. „Mit dem Erweiterungsbau und der Sanierung wurden moderne, auf die spezifischen Bedürfnisse der Polizei ausgerichtete Räumlichkeiten geschaffen“, betonte Rust.

„Eine zukunftsfähige Polizei muss Kompetenzen bündeln und dadurch personelle und organisatorische Synergien zu erzielen. Das setzt voraus, dass ausreichend gute und moderne Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Auch die gute bauliche Unterbringung der Polizei ist Voraussetzung für gute Polizeiarbeit", sagte Innenminister Reinhold Gall.

Bereits 2005 wurde der Standort des Autobahnpolizeireviers Walldorf durch den Fahndungsdienst erweitert. Die damals provisorische Containerlösung gehört nun der Vergangenheit an. Durch den Erweiterungsbau und die Sanierung konnte nun auch das Autobahnpolizeirevier Sinsheim sachgerecht und wirtschaftlich an diesem Standort untergebracht werden. Insgesamt stehen nun rund 1.570 m² Nutzfläche zur Verfügung. Auf den Erweiterungsbau entfallen rund 840 m², die sich auf drei Geschosse verteilen. Über 84 Kilometer Autobahn werden nun von Walldorf aus betreut. „Die erfolgreiche Arbeit des Verkehrskommissariats kann nun in den neuen oder sanierten Dienstzimmern fortgesetzt werden“, sagte Staatssekretär Rust.

Die heutige Einweihung des Erweiterungsbaus bildet den Abschluss eines organisatorischen Modernisierungsprozesses, der im Jahr 2007 begann. Damals traf die ehemalige Landespolizeidirektion Karlsruhe die Entscheidung, die Autobahnpolizeireviere Sinsheim und Walldorf hier am Standort Walldorf zusammen zu legen. Durch die Zusammenführung von Verwaltungs- und Führungsaufgaben gelang es, den operativen Bereich der Verkehrspolizei personell zu stärken. „Allein durch die Reduzierung von Führungsfunktionen standen fünf Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter für neue verkehrspolizeiliche Schwerpunktsetzungen mehr zur Verfügung“, sagte Innenminister Gall.

Die Zusammenlegung der Reviere steht in keinem direkten Zusammenhang mit der Polizeireform. Der aktuelle Grundgedanke der Polizeireform, Kompetenzen zu bündeln und dadurch personelle und organisatorische Synergien zu erzielen, stand aber schon Pate bei der Zusammenlegung der Autobahnpolizeireviere Sinsheim und Walldorf. „Diese Zusammenlegung ist ein positives Beispiel und Bestätigung der Polizeireform“, betonte Gall.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben