Hochbau

"Erweiterungsbau Süd" der Hochschule der Medien feierlich übergeben

Der Erweiterungsbau Süd der Hochschule der Medien

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag auf dem Vaihinger Hochschulcampus ein neues Seminargebäude für die Hochschule der Medien übergeben.

„Die Hochschule der Medien erhält rund 1.850 Quadratmeter zusätzliche Fläche für Seminar- und Projekträume. Mit dem Neubau konnte das Flächendefizit der Hochschule deutlich reduziert werden. Damit haben wir für die zukünftigen Medienweltspezialistinnen und -spezialisten optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung geschaffen und stärken zudem den Hochschulstandort Baden-Württemberg“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der Übergabe.

Petra Olschowski, Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium: „Die Hochschule der Medien ist in der Vergangenheit stark gewachsen. Das neue Gebäude bietet den Studierenden den notwendigen Raum zur Erprobung innovativer Formate in zukunftsträchtigen Medienbereichen - über verschiedene Disziplinen hinweg.“ Die dringend notwendige räumliche Entlastung eröffne neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Studienangebots und bedeute damit eine Verbesserung der Studienbedingungen.

Der viergeschossige Kubus schließt die Lücke zwischen dem 2014 fertiggestellten Gebäude für die Fakultät Information und Kommunikation und dem vorhandenen Parkhaus in der Nobelstraße. Nach dem Abbruch des in den 1980er-Jahren entstandenen Pavillons, der an den Neubau angrenzt, wird zukünftig ein neuer Platz entstehen, der von den Studierenden als Aktionsfläche genutzt werden kann.

Im Erdgeschoss des Neubaus befinden sich der Eingangsbereich, ein großer Hörsaal und eine Kreativfläche. „Das großzügige Foyer bietet den Studierenden eine vielfältig bespielbare Bühne für Veranstaltungen und Experimente“, so Splett. In den darüber liegenden drei Geschossen gruppieren sich unterschiedlich große Seminarräume um einen zentralen Kommunikationsbereich herum. Im 3. Obergeschoss befinden sich zudem ein Großraumbüro für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Besprechungsbereich. Über Deckenöffnungen gelangt zusätzliches Tageslicht in die Kommunikationsbereiche und erzeugt so in dem Gebäude eine Transparenz, die die Offenheit der Hochschule widerspiegeln soll. Der Neubau erreicht durch Wärmerückgewinnungssysteme in der Anlagentechnik und durch eine Gebäudehülle in Passivhausqualität eine hohe Energieeffizienz.

Das Land Baden-Württemberg hat für die Erweiterung der Hochschule der Medien 7 Millionen Euro investiert.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall