Staatliche Schlösser und Gärten

Festliche Weihnachtsmärkte in den Schlössern und Klöstern im Land

Weihnachten im Schloss Heidelberg

Mittelalterliche Klostermauern, barocke Schlossfassaden und Innenhöfe verwandeln sich in den kommenden Wochen in stimmungsvolle Kulissen für Weihnachtsmärkte. Von der Kurpfalz im Norden bis zum Bodensee im Süden stimmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihre Gäste auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. „Jedes Schloss und jedes Kloster bekommt eine ganz eigene Atmosphäre, wenn es stimmungsvoll leuchtet und nach Weihnachten duftet. Für Familien sind die Schlösser und Klöster des Landes mit ihrem vorweihnachtlichen Programm schöne Ausflugsziele“, so Finanzministerin Edith Sitzmann.

Stauferland

Am ersten Adventswochenende bietet der Kunsthandwerkermarkt im Stauferland, auf Burg Wäscherschloss, festlich geschmückte Verkaufsstände mit Kunsthandwerk aus alter und neuer Zeit, eine Krippe und ein Kinderprogramm. Am 26. und 27. November erklingt zudem Musik des Mittelalters in der staufischen Burg.

Oberschwaben und Bodensee

Vom 24. bis 27. November verwandelt sich das barocke Kloster Ochsenhausen in ein großes Weihnachtsdorf. Die Museumsschmalspurbahn „Öchsle“ bringt Besucherinnen und Besucher in rund einer Stunde von Warthausen nach Ochsenhausen. Im einstigen Kloster erwarten die Gäste Kunsthandwerk, weihnachtliche Leckereien und ein Programm von Schulen und Vereinen am Weihnachtsmarkt-Samstag. Ein festliches Adventskonzert des Kammerorchesters der Stadt Ochsenhausen am Sonntag rundet das Programm ab. Am 25. November öffnet der Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss Tettnang seine Pforten, der an drei Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag Kunsthandwerk, Speisen und Musik bietet. Die Winterzeit in Kloster und Schloss Salem beginnt traditionsgemäß mit dem Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. In der Schlossanlage und vor der Kulisse des gotischen Münsters stellen am 26. und 27. November Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie ortsansässige Vereine Adventsschmuck, Keramik-, Holz- und Korbwaren aus. Kloster Schussenried zeigt in seinen weiten barocken Räumen ab dem 27. November Krippen, allesamt Schätze aus einer oberschwäbischen Privatsammlung. Aus aller Welt kommen die Krippenfiguren, von Miniaturen bis hin zu einer großen Traditionskrippe aus Neapel.

Oberrhein und Kurpfalz

Neu ist die Schlossweihnacht in der Barockresidenz Rastatt: Sie findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und bringt vom 8. bis 18. Dezember täglich ab 11.00 Uhr Adventsstimmung in den prachtvollen Ehrenhof. In Schwetzingen sorgt der „Kurfürstliche Weihnachtsmarkt“ am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende donnerstags bis sonntags für festliche Stimmung rings ums Schloss. Am dritten und vierten Adventswochenende lohnt ein Ausflug zur Schlossweihnacht in das Schloss Bruchsal. Am Abend des 11. Dezember begleiten Damen und Herren durch das stimmungsvoll erleuchtete Schloss und erzählen aus seiner Vergangenheit.

UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn und Schwarzwald

Im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn öffnen die Buden des berühmten Weihnachtsmarktes am 3. und 4. Dezember. An rund 120 Ständen gibt es alles, was die Weihnachtszeit zu bieten hat. Ein Konzert in der Klosterkirche und Führungen runden das Programm ab. In Schloss Neuenbürg findet am 10. und 11. Dezember der Adventsmarkt des Nordschwarzwaldmuseums statt. Ein Erlebnis ist der Besuch der Inszenierung der berühmten Schwarzwaldgeschichte „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Noch bis zum 6. Januar 2017 ist die aktuelle Sonderausstellung „Zwergenwelten“ zu sehen.

Hohenlohe

Mit seinem umfangreichen Programm ist der Weihnachtsmarkt im Hof von Kloster Schöntal ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie. Am 3. und 4. Dezember gewähren regionale Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker Einblicke in ihre Arbeit wie z.B. Korbflechten, Klöppeln, Glockengießen, Holzschnitzen oder Glasblasen. In Schloss Weikersheim kommt vom 9. bis 11. Dezember Festtagsstimmung auf. Im berühmten Renaissancehof, auf der Terrasse, den Arkaden und am Marstall sowie am Rosengarten werden in geschmückten Holzhütten Leckereien, Schönes und Nützliches angeboten. Kinder können im Rittersaal winterlichen Geschichten lauschen und bekommen kleine Geschenke von Nikolaus und Christkind. Erstmals zeigt Schloss Weikersheim Peruanische Krippen aus der Sammlung Carmen Würth (3. Dezember 2016 bis 26. Februar 2017). Im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim lohnt sich in der Adventszeit ein Besuch der großen Sammlung historischer Puppenstuben.

Weitere Informationen

Schlosscard der Staatlichen Schlösser und Gärten als Geschenktipp: Das Ticketheft enthält 24 Eintrittskarten, die die Türen von 24 bedeutenden Kulturdenkmalen des Landes Baden-Württemberg öffnen. Die 24 Eintrittskarten kosten 24 Euro (ermäßigt 12 Euro). Erhältlich ist die Schlosscard in allen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten und unter www.schloesser-und-gaerten.de

Öffnungszeiten, Programm und Informationen im Überblick zu den Weihnachtsaktionen der Staatlichen Schlösser und Gärten unter www.schloesser-und-gaerten.de

Bilder zum Download unter www.schloesser-und-gaerten.de/presse/pressebilder

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall