Trauerfall

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Staatssekretär Ingo Rust zum Tod von Richard Drautz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid erklärte zum Tod von Richard Drautz: „Ich bin sehr traurig über den Tod von Richard Drautz. Er war auch in der Landespolitik ein Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes. In seiner Zeit als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium setzte er sich sehr erfolgreich für den Mittelstand in Baden-Württemberg ein. Meine Gedanken sind bei seiner Familie, der ich mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken möchte“, sagte Schmid.

Staatssekretär Ingo Rust erklärte: „Richard Drautz war über die Parteigrenzen hinweg ein verlässlicher Partner, der für seine persönliche Art von Wirtschaft und Politik geschätzt wurde. Mit Herzblut und Weitblick setzte er sich in seiner Amtszeit besonders für den Tourismus und Denkmalschutz in Baden-Württemberg ein. Wir werden ihn vermissen.“

Von 2006 bis 2011 war Richard Drautz Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Während der Wirtschaftskrise ernannte die Landesregierung Richard Drautz 2010 zum Kreditmoderator. Damit betrat er absolutes Neuland, weil es dieses Amt zuvor noch nie gegeben hatte. In dieser Zeit hat er sich in etwa 100 Kreditfällen persönlich eingeschaltet und durch sein Engagement eine Vielzahl von Fällen erfolgreich für Unternehmen gestaltet.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben