Trauerfall

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Staatssekretär Ingo Rust zum Tod von Richard Drautz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid erklärte zum Tod von Richard Drautz: „Ich bin sehr traurig über den Tod von Richard Drautz. Er war auch in der Landespolitik ein Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes. In seiner Zeit als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium setzte er sich sehr erfolgreich für den Mittelstand in Baden-Württemberg ein. Meine Gedanken sind bei seiner Familie, der ich mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken möchte“, sagte Schmid.

Staatssekretär Ingo Rust erklärte: „Richard Drautz war über die Parteigrenzen hinweg ein verlässlicher Partner, der für seine persönliche Art von Wirtschaft und Politik geschätzt wurde. Mit Herzblut und Weitblick setzte er sich in seiner Amtszeit besonders für den Tourismus und Denkmalschutz in Baden-Württemberg ein. Wir werden ihn vermissen.“

Von 2006 bis 2011 war Richard Drautz Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Während der Wirtschaftskrise ernannte die Landesregierung Richard Drautz 2010 zum Kreditmoderator. Damit betrat er absolutes Neuland, weil es dieses Amt zuvor noch nie gegeben hatte. In dieser Zeit hat er sich in etwa 100 Kreditfällen persönlich eingeschaltet und durch sein Engagement eine Vielzahl von Fällen erfolgreich für Unternehmen gestaltet.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen