Arbeitsmarkt

Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid zu aktuellen Arbeitsmarktzahlen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der baden-württembergische stellvertretende Ministerpräsident, Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, sieht angesichts der weiter rückläufigen Arbeitslosenquote von aktuell 4 Prozent gute Chancen, das Ziel der Vollbeschäftigung im ganzen Land zu verwirklichen. „Die neue Landesregierung will Vollbeschäftigung möglich machen“, so Schmid. Gleichzeitig betonte der Minister, dass alle Personengruppen in gleicher Weise von der erfreulichen Arbeitsmarktentwicklung profitieren müssten. Dies sei derzeit noch nicht über alle Problemgruppen des Arbeitsmarktes hinweg der Fall. „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, gemeinsam intensiv darüber nachzudenken, wie wir die Beschäftigungs- und Teilhabechancen aller verbessern können“, so Schmid.

„Der Fachkräftemangel stellt an vielen Orten im Land bereits jetzt die zentrale beschäftigungspolitische Herausforderung dar“, so Schmid weiter. Die neue Landesregierung will deshalb eine „Allianz für Fachkräfte“ ins Leben rufen. Ziel ist es, den Fachkräftebedarf in Baden-Württemberg zu decken und dem mittelfristig drohenden Mangel von mehr als 200.000 Fachkräften rechtzeitig und wirkungsvoll mit vereinbarten Maßnahmen entgegenzutreten.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben