Personalie

Finanzamt Ettlingen unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In den besten Händen sieht Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, das Finanzamt Ettlingen bei dessen neuer Vorsteherin Jutta Nickerl. „In den Jahren, in denen sie im Dienst der Finanzverwaltung des Landes tätig ist, hat sie sich auf verschiedenen Positionen und auf unterschiedlichen Ebenen der Steuerverwaltung hervorragend bewährt“, sagte Hofelich anlässlich der offiziellen Amtseinführung am 1. Juli 2015 in Ettlingen. „Sie bringt die besten Voraussetzungen mit, um das Finanzamt Ettlingen erfolgreich zu führen.“

Der Staatssekretär dankte Nickerls Vorgänger, dem Leitenden Regierungsdirektor Dr. Joachim Cadus. Nach elf Jahren als Vorsteher des Finanzamts Ettlingen hatte er die Leitung des Finanzamts Karlsruhe-Stadt übernommen.

Weitere Informationen:
Finanzamt Ettlingen:

Das Finanzamt Ettlingen ist für rund 108.000 Einwohner zuständig, der Amtsbezirk reicht von Rheinstetten bis Karlsbad und von Malsch bis Marxzell. Insgesamt 127 Bedienstete sind beim Finanzamt Ettlingen beschäftigt, darunter 13 Auszubildende. Das Amt ist in neun Sachgebiete untergliedert. Das Steueraufkommen beim Finanzamt Ettlingen betrug im Jahr 2014 knapp 895 Millionen Euro - der höchste Wert, der dort bislang erzielt wurde.

Regierungsdirektorin Jutta Nickerl:
Jutta Nickerl wurde in Heidelberg geboren, wo sie auch Rechtswissenschaften studierte. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen und einer Station bei einem Steuerberater trat sie 1993 beim Finanzamt Bruchsal in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein.

Gut ein Jahr später wechselte sie zum Finanzamt Schwetzingen, bei dem sie als Sachgebietsleiterin für Veranlagung und Grunderwerbsteuer zuständig war. Auf eine Versetzung an das Finanzamt Heidelberg folgte eine Abordnung an das Finanzamt Schwetzingen. Neben der Veranlagung gehörte dabei auch die Vollstreckung zu Nickerls Aufgaben.

Ab Oktober 1998 war sie beim Finanzamt Bruchsal beschäftigt, unter anderem als Hauptsachgebietsleiterin für die Umsatzsteuer. Nach einer Abordnung an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe und einer weiteren Station beim Finanzamt Bruchsal war Nickerl ab November 2008 bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig - zunächst als Referentin für Personalangelegenheiten. Im Dezember 2009 wurde sie zur Regierungsdirektorin befördert.

Im November 2012 wechselte sie in das Organisationsreferat der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Im Frühjahr 2015 übernahm die Regierungsdirektorin die Leitung des Finanzamts Ettlingen.

Leitender Regierungsdirektor Dr. Joachim Cadus:
Joachim Cadus stammt aus Stuttgart. An der Universität Mannheim studierte er zunächst Rechtswissenschaften, nach dem zweiten juristischen Staatsexamen war er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und promovierte. Anschließend war Dr. Cadus als Anwalt tätig, ehe er im Frühjahr 1984 beim Finanzamt Weinheim in die Steuerverwaltung des Landes eintrat.

Auf eine Abordnung an das Finanzamt Karlsruhe-Stadt folgte eine Station bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Ab Oktober 1989 absolvierte Dr. Cadus die Führungsakadamie Baden-Württemberg, im Oktober 1990 wurde er zum Regierungsdirektor ernannt.

Dr. Cadus wurde im Januar 1991 zum Vorsteher des Finanzamts Neuenbürg bestellt; im August 2002 erfolgte die Versetzung an das Finanzamt Ettlingen, dem er elf Jahre vorstand. In dieser Zeit wurde er zum Leitenden Regierungsdirektor ernannt. Seit August 2013 ist er Vorsteher des Finanzamts Karlsruhe-Stadt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen