Schlösser und Gärten

Finanzministerin besucht Burgfeste Dilsberg und Schloss Bruchsal

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann besucht bei ihrer Schlösserreise am Donnerstag (3. August) die Burgfeste Dilsberg bei Neckargemünd und Schloss Bruchsal.

„Die Burgfeste Dilsberg ist ein reizvoller Ort und bietet ein schönes Panorama über das Neckartal und den Odenwald. Die Burg hat sich zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher kamen im vergangenen Jahr hierher. Die Gäste fasziniert insbesondere der historische Brunnenstollen und der Treppenturm“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei ihrem Besuch.

Mitte des 12. Jahrhunderts errichteten die Grafen von Lauffen eine Burg auf der Kuppe des 288 Meter hohen Dilsbergs. Um die Burgfeste Dilsberg zu erhalten, hat das Land in den letzten fünf Jahren rund 450.000 Euro investiert. So wurden etwa die Schildmauer und die Verbindungsbrücke gesichert. Auch ein neues Kassenhäuschen entstand. Im Frühjahr 2018 sollen der Hexenkeller und der Turm saniert werden. Im Jahr darauf sollen auch die Schildmauer und die Brücke erneuert werden. Auf Burg Dilsberg wurde im Sinne des Naturschutzes zudem ein Fledermausquartier eingerichtet. Mehr Informationen unter www.burgfeste-dilsberg.de

Bei der zweiten Station ihrer Reise, dem Schloss und Schlossgarten Bruchsal, hob die Finanzministerin hervor: „Im April haben wir im Schloss Bruchsal die Beletage eröffnet. 17 Räume wurden für über 4 Millionen Euro nach historischem Vorbild wiederhergestellt und stehen nun allen Besucherinnen und Besuchern offen. Die Räume sind jetzt wieder so zu sehen, wie sie im 18. und 19. Jahrhundert bewohnt und genutzt wurden. Sie bilden den krönenden Abschluss der gesamten Schlossrekonstruktion.“ Schloss Bruchsal sei aber auch deshalb so besonders, weil sich hier die Zentrale der Schlösserverwaltung befinde. Hier führten alle Fäden zusammen, damit die rund 60 Schlösser, Klöster, Gärten und Burgen im Land optimal betreut werden könnten, so Sitzmann.

Etwa 85.000 Gäste besuchten im Jahr 2016 Schloss und Schlossgarten Bruchsal. Der Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn ließ sich in Bruchsal ab 1720 eine neue Residenz errichten. Der berühmte Baumeister Balthasar Neumann leitete ab 1731 die Bauarbeiten. Durch die Säkularisation fiel das Bruchsaler Schloss im Jahr 1803 an das Land Baden. 1910 wurden die Schlossräume wieder eingerichtet und für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Durch einen Bombenangriff am 1. März 1945 wurde das Schloss schwer beschädigt. Treppenhaus und Festsäle wurden ab 1964 historisch detailgetreu rekonstruiert, die ehemaligen Wohnappartements als moderne Museumsräume gestaltet. Zwischen 2008 und 2017 entstanden aus den sieben Ausstellungssälen der 1970er Jahre wieder vier Appartements nach dem historischen Grundriss mit insgesamt 17 Schlossräumen. In Schloss und Schlossgarten Bruchsal gibt es zudem zahlreiche Fledermausquartiere und alte Bäume mit Höhlen für Kleintiere und Insekten. Weitere Informationen unter www.schloss-bruchsal.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg