Staatliche Schlösser und Gärten

Finanzministerin besucht Heuneburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In die Welt der Kelten ist Finanzministerin Edith Sitzmann heute bei ihrem Besuch auf dem landeseigenen Areal der Heuneburg eingetaucht. Sie machte sich vor Ort ein Bild von den Planungen, nach denen eine zentrale Erlebnisstätte auf der Heuneburg entstehen soll. Derzeit gibt es an der wichtigen Keltenfundstätte im Landkreis Sigmaringen zwei Museumsstandorte: das landeseigene Freilichtmuseum und das kommunale Museum in Herbertingen.

„Die Heuneburg ist ein großartiger archäologischer Schatz des Landes. Sie hat für das Land und die Region immense historische Bedeutung“, sagte Finanzministerin Sitzmann. „Wir werden dieses kulturelle Erbe für möglichst viele Menschen erlebbar machen.“ Für den Umbau des Talhofs, der wesentlicher Bestandteil der geplanten Erlebniswelt werden soll, hat das Ministerium für Finanzen das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Die Trägerschaft für die Heuneburg soll ab Anfang 2020 von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg übernommen werden.

Die früheste Besiedlung der Heuneburg lässt sich auf die Mittelbronzezeit datieren – das war etwa vom 15. bis zum 13. Jahrhundert vor Christus. Ihre Blütezeit hatte sie als sogenannter „frühkeltischer Fürstensitz“ um 620 vor Christus mit schätzungsweise 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Weitere Informationen:
Die Landeskonzeption „Baden-Württemberg und seine Kelten“ soll die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg sichtbar werden lassen. Zentraler Bestandteil der Konzeption ist die Heuneburg. Sie soll zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden.

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen