Hochbau

Finanzministerin Sitzmann besucht Amtsgericht Freiburg

Finanzministerin Edith Sitzmann hat sich am Donnerstag mit dem Präsidenten, der Vizepräsidentin und dem Verwaltungsleiter des Amtsgerichts Freiburg ausgetauscht, wie das Justizzentrum am Holzmarkt erweitert und neu strukturiert werden kann.

„In der Struktur von Justizgebäuden spielen Sicherheitsaspekte eine wesentliche Rolle. Wenn das Justizzentrum am Holzmarkt erweitert und neu strukturiert wird, wollen wir eine möglichst hohe Sicherheit für Beteiligte an Prozessen und die Beschäftigen der Justiz“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann nach ihrem Gespräch. Mit der geplanten Erweiterung und Umstrukturierung des Amtsgerichts und der Staatsanwaltschaft erhalte die Justiz in Freiburg zukünftig optimale Bedingungen mit höchsten Sicherheitsstandards. „Wir wollen mit dem Haushalt 2017 den ersten Schritt machen und im kommenden Jahr mit dem für den Erweiterungsbau erforderlichen Abbruch von drei Gebäuden beginnen“, so Sitzmann. Dafür nehme das Land 3,5 Millionen Euro in die Hand. Die ehemaligen Haft- und Lagergebäude werden nicht genutzt. Die Büros im dritten Gebäude können während des Abbruchs und Neubaus in bestehende Gebäude verlegt werden.

Aktuell sind das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft Freiburg in verschiedenen Anmietungen im Stadtgebiet sowie am landeseigenen Standort am Holz-markt in fünf teilweise denkmalgeschützten Gebäuden untergebracht, die heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. In den Gebäuden am Holzmarkt fehlt beispielsweise eine Trennung öffentlicher und interner Bereiche, was immer wieder zu Sicherheitsproblemen führt.

Die Erweiterung des Justizzentrums am Holzmarkt ist in Planung. In einem 1. Bauabschnitt soll ein Erweiterungsbau für die viel genutzten Räume wie Gerichtssäle und Verhandlungsräume errichtet werden. Wenn der Erweiterungsbau fertig ist, sollen die Bestandsgebäude abschnittsweise für die überwiegend nicht öffentlichen Bereiche saniert und umstrukturiert sowie die bestehenden Gebäude Holzmarkt 4 und 6 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall