Hochbau

Finanzministerin legt Grundstein für das „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ der Universität Freiburg

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Mittwoch den Grundstein für das neue Forschungsgebäude „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ (IMBIT) der Universität Freiburg gelegt. Der Neubau entsteht auf dem Campus auf dem Flugplatzareal der Universität.

„Mit der Nähe zur Mikrosystemtechnik und Informatik hat das neue Forschungsgebäude einen idealen Standort. Im IMBIT können die Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher auf rund 3.200 Quadratmetern interdisziplinär zusammenarbeiten. Dafür schaffen wir optimale Voraussetzungen“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„Gerade in der Medizintechnik wird die Digitalisierung große Fortschritte ermöglichen. Eine grundlegende Voraussetzung für Innovationen ist hierbei, geeignete Schnittstellen zwischen Mensch und Maschinen zu schaffen. So sind robotische Assistenzsysteme, die rein mental angesteuert werden können, Ziele der Forschung in Freiburg. Im IMBIT sind alle hierfür nötigen Kompetenzen in idealer Weise gebündelt“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Im IMBIT werden Forschergruppen aus den Ingenieurwissenschaften, Informatik und Robotik, Neurowissenschaften und Medizin zusammenarbeiten. Damit gibt es auf diesem Gebiet eine hohe fachliche Expertise. Ziel ist es, praxistaugliche Anwendungen für Patientinnen und Patienten mit bisher nur schlecht behandelbaren Gehirn- und Nervenerkrankungen zu entwickeln.

Der Neubau hat eine zweigeschossige Robotikhalle, einen Veranstaltungsraum, Labore, Büros sowie Kommunikationszonen. Über das Nahwärmenetz des Heizkraftwerks des Universitätsklinikums wird der Neubau mit Wärme versorgt. Die Gebäudehülle hat Passivhausqualität und die Lüftungsanlage erhält eine hoch-effiziente Wärmerückgewinnung.

Das neue Forschungsgebäude soll Ende 2019 fertig gestellt werden. Die Gesamtbaukosten betragen rund 31,5 Millionen Euro. Davon übernimmt der Bund mit seiner überregionalen Forschungsförderung knapp die Hälfte. Jeweils etwa 8 Millionen Euro investieren das Land aus dem Bauhaushalt sowie die Universität Freiburg.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe