Hochbau

Finanzministerin Sitzmann übergibt Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien (CATS)

Finanzministerin Edith Sitzmann hat gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer das neue Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien (CATS) an die Universität Heidelberg übergeben. Bei der feierlichen Übergabe traten die indische Künstlerin und Frauenrechtlerin Sheba Chhachhi sowie der chinesische Künstler Ai Weiwei auf.

Mit dem CATS sind die bislang im Stadtgebiet verteilten Studiengänge der Asienwissenschaften nun an einem Standort untergebracht. „Wie bei einem Eisberg ist vom neuen Gebäude nur die Spitze an der Erdoberfläche zu sehen. Der transparente Eingangspavillon gibt erst auf den zweiten Blick das große, unterirdisch liegende Medienzentrum preis. Außerdem erinnern die Laubengänge des Gebäudes an fernöstliche Gartenarchitektur. So ist ein neuer Raum für wissenschaftliches Arbeiten entstanden, der schon visuell an den Forschungsinhalt Asien heranführt“, sagte Finanzministerin Sitzmann.

„Das Zentrum ermöglicht lebendige Kommunikation und Vernetzung von verschiedenen Forschungsfeldern. Die Verbindung der Institute schafft einen gemeinsamen Raum zur intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte, der Gesellschaft und der Natur Asiens. Es wird unseren Blick für Asien schärfen. In seiner Interdisziplinarität ist das CATS zukunftsweisend“, betonte Wissenschaftsministerin Bauer.

Das neue Asienzentrum auf dem Campus Bergheim hat eine Fläche von 7.400 Quadratmetern und bringt das Südasien-Institut (SAI), das Zentrum für Ostasienwissenschaften (ZO) und das Institut für Ethnologie zusammen. Durch die zusätzliche interdisziplinäre Verknüpfung mit den Fachgebieten der Sozial- und Geisteswissenschaften gibt es eine deutschlandweit einzigartige wissenschaftliche Vernetzung.

Ein Meilenstein für die Entwicklung des Campus war es, das Altklinikum in Bergheim für die Universität umzunutzen. Drei Klinikgebäude des späten 19. Jahrhunderts wurden für das CATS umgebaut, und der Neubau für die Bibliothek wurde in diesen historischen Kontext eingebunden. „Die Weiter- bzw. Umnutzung von leer stehendem Baubestand des ehemaligen Klinikums ist ganz im Sinne der Sanierungsstrategie der Landesregierung“, so die Finanzministerin. Im Zentrum des historischen Klinikensembles steht die neue Forschungsbibliothek. Die Ebenen der Bibliothek reichen über vier Geschosse in die Tiefe. Im ersten Untergeschoss sind Leseplätze, die sich um einen hellen Lichthof gruppieren. In den weiteren Untergeschossen befinden sich Archiv- und Medienräume sowie die Technikzentrale.

Das Grundstück wurde effizient genutzt und der Neubau energetisch optimal umgesetzt. In einem speziell entwickelten Energiekonzept wurde Erdwärme als regenerative Energiequelle aktiviert. Die Geothermieanlage ist Energielieferant und sorgt für Wärme wie auch Kühlung. Sitzmann sagte: „Ich bin beeindruckt und stolz, dass das CATS ein so großartiges Beispiel für intelligente Gebäudeplanung und maximale Nachhaltigkeit geworden ist.“

Rund 31 Millionen Euro haben Bund, Land und Universität gemeinsam investiert. Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hatte die Projektsteuerung. Das Büro SSV Architekten aus Heidelberg hat das neue Asienzentrum geplant und umgesetzt.

Bilder der Veranstaltung finden Sie zeitnah in unserer Mediathek. Sie stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall