Staatliche Münzen

Finanzministerin stellt neue Kunstmedaille vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzministerin stellt neue Kunstmedaille vor

Finanzministerin Edith Sitzmann hat auf der Insel Mainau die neueste Kunstmedaille „Graf Lennart Bernadotte“ vorgestellt. „Die Kunstmedaille würdigt Graf Lennart Bernadotte und sein Werk, das wir hier auf der Insel Mainau bewundern können. Seine Idee war es, die Blumeninsel Mainau zu gestalten. Er hat damit eine Oase voller Schönheit, Blütenpracht und Harmonie geschaffen, von der wir alle profitieren. Etwa 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen pro Jahr hierher. Das zeigt, wie beliebt die Insel als Ausflugsziel ist“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„Für mich ist diese Kunstmedaille eine schöne Würdigung des Wirkens unseres Vaters. Die Insel Mainau wurde sein Lebenswerk, das wir fortführen dürfen“ so Björn Graf Bernadotte, Geschäftsführer der Mainau GmbH.

Lennart Graf Bernadotte af Wisborg gilt als Begründer des Tourismusunternehmens Insel Mainau. 1909 wurde er als Prinz von Schweden geboren. Nachdem er bürgerlich geheiratet hatte, übernahm er die Verwaltung des Eilands von seinem Vater Prinz Wilhelm von Schweden. Nach und nach entwickelte er den einstigen Sommersitz seines Ur-Großvaters Großherzog Friedrich I. von Baden zu einem der größten Tourismusunternehmen am Bodensee. Darüber hinaus war er der erste Präsident des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau sowie langjähriger Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. Bettina Gräfin Bernadotte und Björn Graf Bernadotte, zwei der Kinder Graf Bernadottes, stehen an der Spitze des Unternehmens. Der Schlosspark und der botanische Garten mit seinem mediterranen Flair bieten mit tausenden Tulpen im Frühjahr, Rosen im Sommer und farbenprächtigen Dahlien im Herbst Höhepunkte im Jahresverlauf. Für Gartenliebhaber ist die Insel Mainau eine Inspiration und bietet Raum für Erholung und Entspannung. Bei Kindern und Erwachsenen ist das Schmetterlingshaus das ganze Jahr über beliebt. Es ist eines der größten in Deutschland. 

Seit 2007 geben die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg eine Medaillenserie heraus, die die großen Erfinder und Gestalter im Land der Tüftler und Denker ehrt. Mit der elften Ausgabe der Serie folgt die Kunstmedaille „Graf Lennart Bernadotte“ auf die bereits mit einer Medaille der Staatlichen Münzen gewürdigten Persönlichkeiten Artur Fischer, Graf Zeppelin, Karl Maybach, Karl Drais, Carl Benz und Gottlieb Daimler, Margarete Steiff, Heinrich Hertz, Ferdinand und Ferry Porsche , Alfred Kärcher sowie Andreas Stihl.

Weitere Informationen

Alle Medaillen der Serie sind in folgenden Versionen erhältlich:

  • Hochrelief-Medaille in Feinsilber
  • Hochrelief-Medaille in Bronze
  • Feingold-Medaille in Spiegelglanz
  • Medaillenkarte, mit Feinsilber veredelte CuNi-Medaille

Mehr unter www.mintbw.de

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen