Steuern

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett informiert sich bei der Steuerfahndung Mannheim über Einsatz Künstlicher Intelligenz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat sich bei der Steuerfahndung in Mannheim über den Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung informiert. „In unserer vernetzten Welt fließt Geld über alle Grenzen hinweg - und das nicht in jedem Fall legal. Steuerkriminalität findet zunehmend digital statt“, sagte Splett in Mannheim. „Darum ist es gerade bei der Steuerfahndung wichtig, schnell und effektiv handeln zu können. Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder machen sich zunehmend modernste und leistungsfähige IT-Systeme zunutze, um die oftmals riesigen Mengen an Daten aufzubereiten.“ Mitunter können es Datenvolumina im zweistelligen Terabyte-Bereich sein. Ausgedruckt würden die Unterlagen rund 3 Millionen Aktenordner füllen.

Zur Untersuchung solch umfangreicher Datenmengen werden Softwareanalysesysteme so programmiert, dass sie die Daten nach Auffälligkeiten und bekannten kriminellen Mustern durchsuchen. Strafrelevantes Beweismaterial wird dabei ausgewählt und gezielt ausgewertet. Zudem können Daten so aufbereitet werden, dass durch eine intelligente Darstellung von Verbindungen zwischen Personen, Geschäftsvorfällen und Kontakten neue Ermittlungsansätze oder kriminelle Strukturen besser erkannt und verfolgt werden können.

Staatssekretärin Splett dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Steuerfahndung für deren Arbeit: „Moderne IT-Technik ist bei der digitalen Steuerstrafverfolgung eine wichtige Hilfe. Am wichtigsten sind jedoch engagierte Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder. Denn sie verarbeiten mit ihrem Expertenwissen die gewonnen Daten so, dass diese im Kampf gegen die Steuerhinterziehung eingesetzt werden können. So leisten sie einen wichtigen Beitrag für mehr Steuergerechtigkeit“.

Weitere Informationen:
In der baden-württembergischen Finanzverwaltung gibt es insgesamt elf Steuerfahndungsstellen. Eine davon ist am Finanzamt Mannheim-Neckarstadt angesiedelt, wo 33 Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder erfolgreich im Einsatz sind. Im vergangen Jahr sind allein in Mannheim rund 27 Millionen Euro zusätzliche Steuergelder durch die Steuerfahndung erbracht worden. Im Jahr 2018 waren es für den gesamten Bereich der Steuerfahndung 330 Millionen Euro festgestellte Mehrsteuern.

Die Steuerfahndung leitete im Jahr 2018 insgesamt 7.963 Strafverfahren ein. Diese Verfahren werden von den Bußgeld- und Strafsachenstellen der Finanzämter beziehungsweise den Staatsanwaltschaften weitergeführt. In den ermittelten Fällen verhängten die Gerichte im Jahr 2018 Freiheitsstrafen von insgesamt 147 Jahren und setzten Geldstrafen sowie Geldauflagen von 5,3 Millionen Euro rechtskräftig fest.

Weitere Standorte von Steuerfahndungsstellen sind die Finanzämter Freiburg-Land, Konstanz, Rottweil, Karlsruhe-Durlach, Pforzheim, Heilbronn, Reutlingen, Schwäbisch-Gmünd, Stuttgart II und Ulm.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen