Hochbau

Staatssekretärin Splett übergibt sanierte und neu ausgebaute Bibliothek an die Uni Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hochbau Staatssekretärin Splett übergibt  sanierte und neu ausgebaute Bibliothek an die Uni Konstanz

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit dem Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ulrich Steinbach, die sanierte und neu ausgebaute Bibliothek offiziell an die Universität Konstanz übergeben.

„Die Universität ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in Konstanz, sie ist auch attraktiv für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Umso wichtiger ist es, dass wir auch gute räumliche Bedingungen schaffen. Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat für die Studierenden auf rund 18.500 Quadratmetern nicht nur 1.600 moderne Arbeitsplätze eingerichtet, sondern auch die Voraussetzungen für eine leistungsfähige, effiziente und innovative Informationsstruktur geschaffen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Die Universitätsbibliothek ist das Herz der universitären Informationsversorgung und damit unverzichtbar. Sie spielt an der Universität Konstanz als Ort der Wissenssammlung und des Wissenstransfers eine herausragende Rolle, um die hohe Qualität von Lehre und Forschung zu sichern und weiterzuentwickeln“, so Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Die Bibliothek der Universität Konstanz war Anfang November 2010 wegen Asbestfaservorkommen geschlossen worden. Um die Schadstoffe komplett zu entfernen, musste die gesamte Bibliothek auf den Rohbauzustand zurückgeführt werden. Dazu wurden alle Einbauten demontiert und fachgerecht entsorgt. Im Zuge des Neuausbaus gestaltete man die rund 40 Jahre alte Bibliothek auch konzeptionell um und passte sie an den aktuellen Bedarf einer wissenschaftlichen Bibliothek des 21. Jahrhunderts an. So gibt es etwa neue Lesezonen, Gruppenarbeitsräume und ein Lerncafé.

Auch energetische Einsparpotenziale wurden berücksichtigt. So wird etwa die Beleuchtung tageslichtabhängig gesteuert. Präsenzmelder schalten einzelne Lichtgruppen ab. Eine 50 Meter lange, grafisch gestaltete Lichtwand mit LED-Beleuchtung ersetzt das fehlende Tageslicht im Cafébereich. Die neuen Lüftungsanlagen sind mit einer Wärmerückgewinnung versehen. Das Land hat rund 33 Millionen Euro in die Sanierung investiert.

Weitere Informationen
Die Sanierung mit Neuausbau der Universitätsbibliothek hat die Hugo-Häring-Auszeichnung 2017, die vom Bund Deutscher Architekten (BDA) verliehen wird, in der Kreisgruppe Bodensee erhalten.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma