Hochbau

Staatssekretärin Splett übergibt sanierte und neu ausgebaute Bibliothek an die Uni Konstanz

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit dem Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ulrich Steinbach, die sanierte und neu ausgebaute Bibliothek offiziell an die Universität Konstanz übergeben.

„Die Universität ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in Konstanz, sie ist auch attraktiv für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Umso wichtiger ist es, dass wir auch gute räumliche Bedingungen schaffen. Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat für die Studierenden auf rund 18.500 Quadratmetern nicht nur 1.600 moderne Arbeitsplätze eingerichtet, sondern auch die Voraussetzungen für eine leistungsfähige, effiziente und innovative Informationsstruktur geschaffen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Die Universitätsbibliothek ist das Herz der universitären Informationsversorgung und damit unverzichtbar. Sie spielt an der Universität Konstanz als Ort der Wissenssammlung und des Wissenstransfers eine herausragende Rolle, um die hohe Qualität von Lehre und Forschung zu sichern und weiterzuentwickeln“, so Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Die Bibliothek der Universität Konstanz war Anfang November 2010 wegen Asbestfaservorkommen geschlossen worden. Um die Schadstoffe komplett zu entfernen, musste die gesamte Bibliothek auf den Rohbauzustand zurückgeführt werden. Dazu wurden alle Einbauten demontiert und fachgerecht entsorgt. Im Zuge des Neuausbaus gestaltete man die rund 40 Jahre alte Bibliothek auch konzeptionell um und passte sie an den aktuellen Bedarf einer wissenschaftlichen Bibliothek des 21. Jahrhunderts an. So gibt es etwa neue Lesezonen, Gruppenarbeitsräume und ein Lerncafé.

Auch energetische Einsparpotenziale wurden berücksichtigt. So wird etwa die Beleuchtung tageslichtabhängig gesteuert. Präsenzmelder schalten einzelne Lichtgruppen ab. Eine 50 Meter lange, grafisch gestaltete Lichtwand mit LED-Beleuchtung ersetzt das fehlende Tageslicht im Cafébereich. Die neuen Lüftungsanlagen sind mit einer Wärmerückgewinnung versehen. Das Land hat rund 33 Millionen Euro in die Sanierung investiert.

Weitere Informationen
Die Sanierung mit Neuausbau der Universitätsbibliothek hat die Hugo-Häring-Auszeichnung 2017, die vom Bund Deutscher Architekten (BDA) verliehen wird, in der Kreisgruppe Bodensee erhalten.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall