Staatliche Schlösser und Gärten

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner besuchen das Neue Schloss und das Fürstenhäusle in Meersburg

Frau Staatssekretärin Gisela Splett besucht das Neue Schloss Meersburg und das Fürstenhäusle Meersburg. Im Bild vorne links Christoph Keckeisen (Erster Landesbeamte Bodenseekreis), Gisela Splett (Staatssekretärin Ministerium für Finanzen) und Stephanie Aeffner (Landesbehindertenbeauftragte) begutachten den barrierefreien Zugang am Fürstenhäusle.

In den letzten Jahren wurden das Neue Schloss und das Fürstenhäusle in Meersburg saniert und mit einer neuen Konzeption ausgestattet. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute gemeinsam mit der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephanie Aeffner, die beiden Kulturliegenschaften am Bodensee besucht.

„Das Ende 2018 wiedereröffnete Fürstenhäusle ist inzwischen ein beliebtes touristisches Ziel am Bodensee geworden. Das historische Gebäude in den Weinbergen strahlt im neuen Glanz und hat schon viele Besucherinnen und Besucher angelockt. Auch beim Neuen Schloss legten die Gästezahlen deutlich zu und haben das Schloss mit seiner Terrasse und der schönen Aussicht über den See noch beliebter gemacht“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Im Neuen Schloss hätten die Neukonzeption von fürstbischöflichen Räumen, die Dauerausstellung in der Beletage und das gastronomische Angebot dazu geführt, dass fast 60.000 Menschen im Jahr 2018 das Schloss bei Führungen und Veranstaltungen erlebt haben. Im Vergleich zu 2017 sei das ein Plus von 39 Prozent, so Splett. Besonders beliebt sind die Veranstaltungsräume im Erdgeschoss, die häufig für private Veranstaltungen gebucht werden.

Mit der Sanierung ist es gelungen, das Neue Schloss barrierefrei zugänglich zu machen. Stephanie Aeffner, die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, betonte: „Wenn es darum geht, Menschen mit Behinderungen die volle und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, kommt dem Prinzip der Zugänglichkeit als dem Kernelement der UN-Behindertenrechtskonvention zentrale Bedeutung zu. Nicht nur für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs sind damit Potenziale verbunden, die es mit Blick auf die allgemeine demografische Entwicklung nicht nur für Menschen mit Behinderung zu erschließen gilt. Alle zugänglichen Stätten von kultureller Bedeutung sind ein wichtiger Tourismusfaktor für unser Land und damit eine gute Investition in die Zukunft. Barrierefreiheit nutzt allen Menschen und ist ein sichtbares Zeichen einer inklusiven Gesellschaft.“

Das Fürstenhäusle in Meersburg liegt in den Weinbergen über der Altstadt. Das Haus, ursprünglich von den Fürstbischöfen um 1600 errichtet, gehörte im 19. Jahrhundert der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Ihr ist auch die Dauerausstellung im Fürstenhäusle gewidmet. Seit Herbst 2018 ist es wieder zugänglich. Seither wurden die vielfältigen Sammlungen, die auf die Dichterin und ihre Familie zurückgehen, neu geordnet und präsentiert. Der Besucherempfang wurde neu gestaltet und zahlreiche Themen wurden digitalisiert. Das Haus bietet nun neue Möglichkeiten für Veranstaltungen und Aktivitäten in Meersburg, etwa für Lesungen und Vorträge. Ein besonderes Highlight ist die Terrasse am Fürstenhäusle mit Blick über den See.

Anschließend führte die Reise der Staatssekretärin weiter zur Parkanlage von Kloster und Schloss Salem, wo sie sich mit Gärtnerinnen und Gärtnern traf, die sich bei ihrer täglichen Arbeit auch für die Biodiversität im Garten Salem engagieren.

Mediathek: Bilder des Besuchs mit Staatssekretärin Gisela Splett
Die Bilder stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall