FMK 2017

FMK kündigt Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens an

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder kündigen einen weiteren wichtigen Schritt zu einer Vereinfachung des Besteuerungsverfahrens für Bürgerinnen und Bürger an. Auf ihrer Jahrestagung am 19. Mai 2017 in Konstanz unter Vorsitz des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer haben sie beschlossen, bereits im Juli den Online-Vollzug der Steuergesetze spürbar zu vereinfachen. Außerdem soll der Steuerbescheid bürgerfreundlicher gestaltet werden.

Überarbeitung des ElsterOnline-Portals

Bund und Länder haben im Rahmen der Modernisierung des Besteuerungsverfahrens beschlossen, die elektronische Steuererklärung (ELSTER) weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die bisherigen ELSTER-Webseiten und das ElsterOnline-Portal werden zu einem gemeinsamen Internetauftritt zusammengeführt. Der private Bereich nach dem Login des Anwenders heißt dann "Mein ELSTER – Ihr Online-Finanzamt" und wird deutlich benutzerfreundlicher. Die Steuerverwaltungen der Länder werden am 25. Juli 2017 den neu konzipierten ELSTER-Internetauftritt für die Bürgerinnen und Bürger freigeben. 

Die Abgabe von Steuererklärungen und die Nutzung weiterer Online-Dienste der Steuerverwaltung (z. B. der Belegabruf im Rahmen der Vorausgefüllten Steuererklärung) werden durch die Überarbeitung des Layouts, der Benutzerführung und des Hilfesystems ebenfalls erleichtert. Das neue Portal läuft auf den gängigen Betriebssystemen und passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des Endgeräts an. Sogar die Nutzung auf einem Smartphone ist möglich.

Die Reaktionen bei der Vorab-Präsentation auf der CeBIT 2017 waren bereits durchweg positiv. Mit dem neuen ELSTER-Portal setzen die Steuerverwaltungen der Länder Maßstäbe im eGovernment. Ziel ist es, den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und gleichzeitig die Anzahl der elektronischen Steuererklärungen weiter zu erhöhen. Derzeit reichen rund 60 % der deutschen Steuerbürgerinnen und Steuerbürger ihre Steuererklärung auf elektronischem Weg ein. 

Bürgerfreundlicher Steuerbescheid

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder sind sich einig: Die Steuerbescheide müssen bürgerfreundlicher werden. Sie nehmen damit die Kritik zahlreicher Bürgerinnen und Bürger an den schwer verständlichen Einkommensteuerbescheiden auf.

Ein Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sowie des Bundesministeriums der Finanzen arbeitet an der bürgerfreundlichen Gestaltung der Steuerbescheide. Der Einkommensteuerbescheid wird übersichtlicher strukturiert und das Layout verbessert. Eine bürgerfreundliche Sprache und die verständlichere Darstellung der Steuerberechnung sind weitere Ziele. 

Neuerungen des ElsterOnline-Portals (PDF)

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen