FMK 2017

FMK verurteilt mögliche Spionage in der Steuerverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder sind in höchstem Maße besorgt darüber, dass deutsche Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder Ziel nachrichtendienstlicher Bespitzelung aus dem Ausland geworden sind.

Auf ihrer Jahrestagung am 19. Mai 2017 in Konstanz, die unter Vorsitz des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer stattfand, verurteilten sie einen solchen geheimdienstlichen Angriff auf die Bediensteten der Landesfinanzverwaltungen auf das Schärfste.

Den Steuerfahnderinnen und Steuerfahndern kommt der wichtige Auftrag zu, die Steuergesetze durchzusetzen, Steuerstraftaten zu erforschen und für die Steuergerechtigkeit einzustehen. Diesen Auftrag einzulösen, ist keineswegs einfach und erfordert manchmal, Widerstände zu überwinden. Dass Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder bei dieser für unsere Gesellschaft so wichtigen Aufgabe Opfer eines ausländischen Nachrichtendienstes wurden, ist, so die Finanzministerinnen und Finanzminister, untragbar.

Die hervorragende Arbeit der deutschen Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder, die seit Jahren zu außerordentlichen Erfolgen im Kampf gegen die Steuerkriminalität führt, verdient neben der besonderen Anerkennung auch besondere Fürsorge. Nur so können die Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder auch weiterhin unter ohnehin schwierigen Bedingungen vor Ort die Steuergerechtigkeit in der Praxis durchsetzen. 
Um eben diese Arbeit aller Stellen, die an der Steuerbetrugsbekämpfung beteiligt sind, zielgerichtet fortzuführen und damit Kriminellen das Handwerk zu legen, ist es wichtig, dass alle Beteiligten ihrer Arbeit sicher nachgehen können.

Daher haben die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder Maßnahmen erörtert, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Spionage und Bespitzelung zu schützen. Hier sollen die bereits bestehenden Schutzmechanismen im Bereich der Mitarbeitersicherheit, der Sicherheit der IT-Infrastruktur sowie der Sicherheit der Dienstliegenschaften überprüft und ─ soweit erforderlich ─ weiter ausgebaut werden, um die Effektivität der Steuerbetrugsbekämpfung auch zukünftig zu gewährleisten.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen