Wirtschaft

Fonds für Start-ups im Raum Rhein-Main-Neckar

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar ist eines der Wirtschaftszentren in Europa. Weltkonzerne wie BASF, SAP, Merck, Pirelli oder die Software AG sind in der Region zu finden, viele mittelständische Unternehmen, Hidden Champions und innovative Start-ups sind hier zuhause.
Damit aus den heutigen Start-ups die Weltfirmen von morgen werden können, stärken die Länder Baden-Württemberg und Hessen mit einer grenzüberschreitenden Initiative den gemeinsamen Wirtschaftsraum.

Hierfür beteiligt sich die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) mit bis zu 3 Millionen Euro am öffentlich-privaten Wagniskapitalfonds LEA Venturepartner GmbH & Co. KG. Die L-Bank - Förderbank des Landes Baden-Württemberg - ist Ankerinvestorin und Initiatorin des Fonds. Zusätzlich sind das Land Baden-Württemberg und private Investoren aus der Region engagiert. Durch die Beteiligung der WIBank wird das Angebot an Beteiligungsfinanzierungen für hessische Firmen erweitert.

„Vor allem in der Start-Phase fehlt es technologieorientierten Gründungen oft an passenden Finanzierungsoptionen“, sagte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. „Wir wollen ein gutes Klima für junge innovative Firmen bieten, die Arbeitsplätze schaffen, und die Zukunftsfähigkeit der Region sichern. Innovationsfähigkeit ist der ausschlaggebende Faktor für die Qualität eines Wirtschaftsstandorts.“ Der Minister ist Vorsitzender des WIBank-Ausschusses.

 „Eine Kooperation dieser Art in Venture-Capital ist einmalig“, stellte Edith Sitzmann, Vorsitzende des Verwaltungsrats der L-Bank und Finanzministerin von Baden-Württemberg, fest. „Zur Förderung der Wirtschaft denken und handeln wir in neuen Kategorien – auch über die Landesgrenzen hinweg. Denn Innovation und Gründergeist machen an Landesgrenzen nicht Halt. Die Kooperation der Förderbanken ist ein schönes Beispiel dafür, wie föderale Zusammenarbeit 4.0 funktionieren kann.“

Zielgruppe des Fonds sind kleine und mittlere Unternehmen mit Technologieorientierung. Es sollen vor allem offene Beteiligungen erfolgen mit einer Laufzeit von fünf bis sieben, maximal zehn Jahren. Die Beteiligungshöhe beläuft sich auf 0,25 bis 5 Millionen Euro mit einer Nachfinanzierungsmöglichkeit von bis zu weiteren 2 Millionen Euro. Bei einem Investitionszeitraum von fünf Jahren beträgt die Laufzeit des Fonds zehn Jahre mit einer Verlängerungsoption von insgesamt zwei Jahren. Der Fonds hat ein Zielvolumen von 50 Millionen Euro. Aufgelegt wurde er von der LEA Partners GmbH auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der L-Bank.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg